Experimentell Fragen an die Natur stellen, das können ab sofort die Schülerinnen und Schüler der Ricarda-Huch-Schule im neu eröffneten Forscherraum.
GIESSEN. Im vergangenen Jahr wurde an der Ricarda-Huch-Schule viel erneuert. Ein besonderes Highlight ist die Neu-Einrichtung eines Forscherraum in einem ehemaligen Fotolabor: Hier können ab sofort Schülerinnen und Schüler vom 5. bis 13. Schuljahr, aus allen Schulzweigen im MINT-Bereich, dort ihren eigenen Fragen an die Natur auf den Grund gehen.
Mit Unterstützung durch fachkundige Lehrkräfte wie NaWi-Lehrerin Nadia Rausch arbeiten schon seit längerem interessierte Jugendliche an naturwissenschaftlichen Fragestellungen. Unterstützt werden sie dabei regelmäßig von der Hermann-Hoffmann-Akademie (HHA) in Kooperation mit der Justus-Liebig-Universität, die den Jugendlichen durch das Mentorenprogramm "Gießener Jugendliche forschen", Einblicke in wissenschaftliche Erkenntnisprozesse und personelle Unterstützung bietet.
Die Einrichtung des Forscherraums war nur mit einer kräftigen finanziellen Hilfe des VDI (Verband Deutscher Ingenieure) möglich, der für ein Sponsoring in Höhe von 3000 Euro gesorgt hat. Thomas Schmidt, Koordinator Jugend für Technik des VDI Mittelhessen, konnte neben eigenen Geldern auch noch fremde Sponsoren gewinnen. Vermittelt wurde der Kontakt durch die Technische Hochschule Mittelhessen, die eine Kooperation mit der RHS unterhält.
Auch der Förderverein der RHS unterstützte die Einrichtung des Forscherraumes durch einen finanziellen Beitrag. Weiterhin konnte ein Teil eines Preisgeldes (1. Platz beim Wettbewerb "Best Practice - Medienprojekte aus der Schulpraxis" 2015) eingesetzt werden. Dadurch konnten weiterführende Arbeits- und Experimentiermaterialien gekauft werden. So soll es Schülern und Lehrkräften erleichtert werden, erfolgreich zum Beispiel auch an Wettbewerben im MINT-Bereich teilzunehmen, da nun sowohl die räumlichen, wie auch materiellen und personellen Voraussetzungen dazu verbessert wurden. Eröffnet wurde der Forscherraum von den Lehrerinnen Janna Schleier und Nadia Rausch (Organisations-Team) und Schulleiter Peer Güßfeld. Dankesworte gingen - leider nur in digitaler Form - an die verschiedenen Unterstützer, Organisatoren, Koordinatoren und an eine Delegation der Schülerinnen und Schüler, die seit mehreren Jahren in ihrer Freizeit engagiert an der "Forscher-AG" teilnehmen und bereits beeindruckende Ergebnisse vorweisen können.
Einen Blick in den Forscherraum kann man auf www.rhs-giessen.de werfen. Dort wurde eine Präsentation hochgeladen.