Stadt Gießen stellt weitere Mülltonnen in Lahnwiesen auf

Für saubere Lahnwiesen hat die Stadt Müllcontainer aufgestellt. Foto: Stadt Gießen

Bei aller Feierfreude mahnt die Stadt Gießen Rücksicht an, kommt dem Partyvolk aber entgegen: In den Lahnwiesen wurden nun zusätzliche Mülltonnen aufgestellt.

Anzeige

GIESSEN. Die städtischen Grünanlagen - gerade auch die Lahnwiesen im Bereich zwischen den Brücken, aber auch am Rugby-Feld sowie der Stadtpark in der Wieseckaue - sind ideale Ort, um sich zu erholen, zu chillen, gemeinsam in kleinen Gruppen Freizeit und Sport zu genießen. Das soll auch so bleiben - trotz unschöner Begleiterscheinungen, die dieser Tage Schlagzeilen machten, wie die Stadt in einer Pressemitteilung betont.

Um dieses Erholungsangebot aufrecht erhalten zu können, müssen allerdings einfache Regeln eingehalten werden. Insbesondere der Einsatz von Lautsprechern und Musikanlagen sollte nach 22 Uhr mit Beginn der Nachtruhe mit Rücksicht auf Anwohner unterbleiben. Bürgermeister und Ordnungsdezernent Peter Neidel dazu: "Besonders das Gewummere von tiefen Bässen überträgt sich leider über weite Entfernungen. Das ist Anwohnern nicht zumutbar. Unsere Ordnungspolizei und die Polizei werden daher in den Nachtstunden auch in den Lahnwiesen kontrollieren und darauf hinweisen, dass laute Musik ab 22 Uhr nicht geht."

Am Rugby-Feld, das einen enormen Zulauf erfahren hat, werden zusätzliche Mülleimer aufgestellt. "Wir möchten den Menschen es leichter machen, dort selbst Ordnung zu halten", so Stadträtin Gerda Weigel-Greilich. "Am liebsten wäre es uns, wenn jeder den Abfall, den er produziert, auch wieder mitnimmt. Aber es ist besser, ihn gesammelt abzufahren, als die Wiesen ständig reinigen zu müssen." Die Stadträtin ist zuversichtlich: "Das, was bisher in den Wiesen und im Stadtpark gut geklappt hat, wird hier auch funktionieren: Zusätzliche Mülleimer schaffen auch mehr Bewusstsein für Sauberkeit." Die Situation gerade am Rugby-Feld werde beobachtet. Und: Demnächst sollen auch Müllscouts für Sauberkeit werben.

Anzeige

Regeln statt Sperren und Überzeugen statt Verbieten - der Gießener Magistrat setzt bei der Nutzung der öffentlichen Flächen auf die Vernunft der Nutzer. Dies, so Weigel-Greilich, gelte auch für Grünzonen, die nicht gemäht und daher erkennbar nicht für die Freizeitnutzung vorgesehen sind: An Lahn und in der Wieseckaue sind diese Zonen explizit geschützte Rückzugsorte für die Tier- und Pflanzenwelt. "Bitte respektieren Sie dies. Nur mit Respekt der Menschen untereinander, aber auch vor der Natur, können wir uns auf einen schönen Sommer für alle freuen."