SWG warnen: Erneut Fälle von Telefonbetrug

(red). Erneut versuchen mutmaßliche Betrüger, telefonisch an sensible Daten von Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Gießen (SWG) zu kommen. Die SWG raten zur Vorsicht und...

Anzeige

GIESSEN. Erneut versuchen mutmaßliche Betrüger, telefonisch an sensible Daten von Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Gießen (SWG) zu kommen. Die SWG raten zur Vorsicht und bitten, die Vorfälle zu melden. Zwei Fälle sind bisher bekannt: Unter der Rufnummer 049 1573 59 99 574 haben sich Unbekannte als „Tariffüchse aus Leer“ ausgegeben und behaupteten, im Auftrag der SWG Tarifoptimierungen vorzunehmen. Im zweiten Fall ist lediglich bekannt, dass die Rufnummer mit 02 anfing.

Die SWG rufen dazu auf, keine Daten am Telefon herauszugeben. Denn mit dem Namen, dem Wohnort und der Zählernummer eines Kunden können die Betrüger – ohne dessen Wissen – den Anbieter wechseln. Das lässt sich dann zwar widerrufen, ist aber mit jeder Menge Aufwand verbunden. „Wenn die verdächtigen Nummern auf dem Display erscheinen, am besten gar nicht erst abheben“, empfiehlt Ina Weller, SWG-Unternehmenssprecherin. Sie ergänzt: „Unsere Kunden können sich sicher sein, dass solche Art von Anrufen nicht von den SWG stammen.“ Denn dem Energieversorger liegen alle notwendigen Daten zur zuverlässigen Versorgung seiner Kundinnen und Kunden vor.

Um Informationen über die mutmaßlichen Betrüger zu sammeln und die Masche zur Anzeige zu bringen, erbitten die SWG Unterstützung von Betroffenen. All jene, die verdächtige Anrufe erhalten, sollen sich möglichst an die SWG-Servicenummer unter 0800/2302100 wenden, um den Vorfall zu melden. „Je mehr wir erfahren, desto besser können wir unsere Kunden warnen und weitere Schritte einleiten“, erklärt Ina Weller.