Weihnachtswunschbaum-Aktion in Gießen

Ein Baum mit Wünschen: Kaufhaus-Mitarbeiterin Marei Franz, Filialgeschäftsführer Lothar Schmidt, Sigrid Fuhr und Tafel-Organisationsleiterin Anna Conrad beim Start der Aktion.  Foto: einfach.kommunikationsdesign
© einfach.kommunikationsdesign

Auch in diesem Jahr gibt es eine Weihnachtswunsch-Aktion der Tafel Gießen: Kunden von Karstadt-Kaufhof und Spielwaren Fuhr können als Christkind fungieren.

Anzeige

GIESSEN. Mehr als 500 Augenpaare von Gießener Kindern strahlten zum Weihnachtsfest im vergangenen Jahr besonders hell. Ihre Wünsche gingen in Erfüllung - auch wenn die Eltern nicht über die nötigen finanziellen Mittel verfügten. Als Christkind und Weihnachtsmann sprangen Kunden des Galeria Karstadt Kaufhof Gießen Hauses und des Spielwaren-Fachgeschäfts J.H. Fuhr sowie eine Reihe von Unterstützern aus der Gießener Geschäfts- und Sportwelt ein.

Nun fiel in der Galeria Karstadt Kaufhof im Beisein von Filialgeschäftsführer Lothar Schmidt, Sigrid Fuhr vom Spielwarengeschäft J.H. Fuhr und Anna Conrad, Organisationsleiterin der Gießener Tafel, der Startschuss für die Weihnachtswunschbaum-Aktion. Sowohl bei Karstadt als auch bei Fuhr können die Kunden einen Wunschzettel von einem Wunschbaum auswählen, das gewünschte Produkt kaufen, hinterlegen und weihnachtlich verpacken lassen. Die Wunschzettel der Kinder mit Wünschen bis zu einem Maximalpreis von 20 Euro wurden bei der Gießener Tafel verteilt und von den Kindern mit schriftlichem Wunsch oder mit Bild versehen wieder abgegeben. Wegen der Corona-Situation wird J.H. Fuhr zusätzlich eine Möglichkeit bieten, den Kauf der Wünsche telefonisch oder über das Internet abzuwickeln. Zusätzlich gewährt J.H.Fuhr auf den Einkauf dieser Weihnachts-Wunschzettel einen Nachlass von zehn Prozent des Kaufpreises.

Dass auch in diesem Jahr wieder mindestens 300 Kinder bedacht werden können, ist gesichert: Denn Karstadt Kaufhof und J.H. Fuhr haben erneut zugesichert, dass nicht durch Kunden erfüllte Kinderwünsche am Ende von den beiden Gießener Traditionshäusern übernommen werden. Die Aktion läuft bis zum 9. Dezember 2020.