"Wie haben die Römer gerechnet?"

(red). Für Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren, deren Eltern und Großeltern bietet das Mathematikum jedes Wochenende spannende und lehrreiche Forschungsstationen...

Anzeige

GIESSEN. Für Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren, deren Eltern und Großeltern bietet das Mathematikum jedes Wochenende spannende und lehrreiche Forschungsstationen zum Mitmachen an. Am 5. und 6. Juni lautet das Thema "Wie haben die Römer gerechnet?". Die Kinder lernen römische Zahlen kennen und können ihr Geburtsdatum in diesen besonderen Zahlen stempeln. Die Stationen stehen jeweils ab 11 Uhr zur Verfügung, ein Beginn ist jederzeit möglich. Nach erfolgreichem Bearbeiten des Forschungsblattes bekommen die Kids einen Stempel in ihren "Coole-Mathematik"-Pass. Haben sie sechs Themen bearbeitet, gibt es eine Urkunde und ein kleines Geschenk.

Neben dem Eintritt ins Mathematikum entstehen keine weiteren Kosten. Eine Anmeldung ist unter www.mathematikum.de erforderlich, sie kann auch kurzfristig erfolgen. Weitere Termine: 12. und 13. Juni: Die Welt der Zahlen; 19. und 20. Juni: Geheimcodes, 26. und 27. Juni: Dem Zufall auf der Spur.