Die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses gaben ein einstimmiges "Pro"-Votum für die Festsetzung des Quadratmeterpreises im Grünberger Kartenstück: Dieser liegt bei 114 Euro.
GRÜNBERG. Grünberg (ank). Für nachvollziehbar hielten die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses die Festsetzung der Grundstückspreise im Baugebiet Kartenstück. Damit gaben sie ein einstimmiges "Pro"-Votum für die Festsetzung des Quadratmeterpreises für das Bauland in der Gemarkung Harbach. Entscheiden wird endgültig am Donnerstag die Stadtverordnetenversammlung Grünberg. Bereits der dritte Bauabschnitt soll im Kartenstück realisiert werden. Pro Quadratmeter will die Stadtverwaltung nun einen Preis von 114 Euro aufrufen. Darin enthalten sind 52,96 Euro Bodenwert, 47,26 Euro Ablösung Erschließungsbeitrag sowie 8,05 Euro für die Ablösung des Abwasserbeitrages. Mit 5,26 Euro Ablösung für den Wasserbeitrag und der Mehrwertsteuer in Höhe von 0,37 Euro rundet sich der Preis. Darin nicht enthalten sind die Grundstücksanschlusskosten für den Abwasser- und Wasseranschluss. Diese Kosten, so der Magistrat, werden gesondert im Kaufvertrag ausgewiesen. Wie Bürgermeister Frank Ide im Rahmen der Ausschusssitzung berichtete, habe man den ersten und zweiten Bauabschnitt bereits abgerechnet, weil man "damals nicht sicher war, ob es einen dritten Bauabschnitt überhaupt geben wird." Die Kosten seien höher als bei den vorherigen Abschnitten, aber der Grundstückspreis sei nach wie vor niedriger als in anderen Baufeldern. Anhand der Baugebiete "Börnchesgall" und "Baumgartenfeld III" wurden die Kosten nun zugrunde gelegt. Die Ablösung des Wasser- und Abwasserbeitrages, so die Verwaltung, sei per Gesetz zwingend vorgeschrieben. Für Ausgleichsmaßnahmen wurde hingegen kein Ansatz vorgenommen. Die derzeit 29 Bauinteressenten seien so über den jetzt festgelegten Grundstückspreis per Quadratmeter informiert.