Die Freiwillige Feuerwehr Reinhardshain ändert ihre Vereinssatzung und erhöht zudem die Mitgliedsbeiträge.
REINHARDSHAIN. Die Abstimmung zur Änderung der Vereinssatzung sowie die Anpassung des Mitgliedsbeitrages standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reinhardshain. Vereinsvorsitzender Dennis Weppler berichtet von einem vergleichsweise ruhigen Jahr, in dem mit der Pflege und Neugestaltung der Grillhütte und des angrenzenden Geländes die besten Voraussetzungen für künftige Veranstaltungen geschaffen wurden. Außerdem beschäftigte sich der Vorstand in sechs durchgeführten Sitzungen mit der Planung von Veranstaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Regelungen sowie der Änderung der Vereinssatzung. Besonderes Lob gilt hier dem 2. Vorsitzenden Martin Albohn, der sich diesem Thema mit viel Herzblut angenommen und auch die Kommunikation mit dem Amtsgericht übernommen hat. Die geänderte Satzung wird einstimmig von der Versammlung beschlossen.
Auch beschlossen wird die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages, um künftige Investitionen finanzieren zu können. Nach der Prüfung der Vereinskasse sowie zugehöriger Belege wird der Antrag, den Vorstand zu entlasten, einstimmig angenommen.
Wehrführer Christian Münch, der aktuell 21 Einsatzkräfte führt, berichtet von insgesamt acht Einsätzen im vergangenen Jahr, vier davon beschäftigten sich mit Brandereignissen, die anderen vier mit technischer Hilfeleistung. Drei Lehrgänge wurden von den Aktiven im vergangenen Jahr besucht und daher die Kameradin Madeline Loth zur Löschmeisterin befördert.
Die Jugendfeuerwehr mit ihren neun Mitgliedern hat 2020 außerhalb des Lockdowns etwa 14 Übungsstunden durchgeführt, so Jugendwartin Madeline Loth. Die Herausforderungen der Corona-Pandemie haben alle Abteilungen gleichermaßen betroffen, dennoch ziehen die Verantwortlichen durchweg ein positives Resümee und freuen sich auf bevorstehende Veranstaltungen.