Polizeihauptkommissar Andreas Grün erhielt in Grünberg seine Ruhestandsurkunde aus der Hand von Polizeipräsident Bernd Paul.
GRÜNBERG. Grünberg (red). Corona-bedingt fand die Verabschiedung von Polizeihauptkommissar Andreas Grün im kleinsten Kreis statt. Grün erhielt seine Ruhestandsurkunde aus der Hand von Polizeipräsident Bernd Paul. Der langjährige Gewerkschafter, Personalratsmitglied des Polizeipräsidiums Mittelhessen und stellvertretender Vorsitzender des Hauptpersonalrates der hessischen Polizei, ging zum 1. Mai in den wohlverdienten neuen Lebensabschnitt. Im Oktober 1977 trat Andreas Grün seinen Dienst bei der hessischen Polizei an. Im Anschluss an die Ausbildung versah er in der Einsatzeinheit der Bereitschaftspolizeiabteilung Hanau und in der Einsatzbereitschaft des PP Frankfurt seinen Dienst. 1985 wechselte er in seine mittelhessische Heimat zur Einsatzzentrale des damaligen PP Gießen. Nach knapp sechs Jahren erreichte er seine "Heimatdienststelle", die Polizeistation Grünberg, der er sowohl als Schichtdienstbeamter, als auch als Angehöriger der Ermittlungsgruppe angehörte. 2008 folgte seine Wahl zum freigestellten Personalratsmitglied des Polizeipräsidiums Mittelhessen, wo er zeitgleich die Funktion des stellvertretenden Personalratsvorsitzenden übernahm. Bis zu seinem Ruhestand war er Landesvorsitzender der "Gewerkschaft der Polizei". Foto: GdP