Schüler der Gallus-Schule Grünberg waren im Brunnental aktiv, um im schuleigenen Obstgarten die saftigen Äpfel zu ernten.
. GRÜNBERG (hkd). Schüler der Gallus-Schule waren im Brunnental aktiv, um im schuleigenen Obstgarten die saftigen Äpfel zu ernten.
Während sowieso alle Kinder eifrig bei der Sache waren, indem sie fleißig beim Schütteln und Sammeln halfen, kletterten Benni Wissner und Leon Okon aus der Klasse BO3 dafür sogar flink auf die Apfelbäume, um mit aller Kraft die Äste zu schütteln. Ilayda Altuntepe, Tobias Hinsmann und Irené Wayi oblag es, die Äpfel aufzusammeln.
Wer wollte, durfte Äpfel vor Ort verzehren oder welche mit nach Hause nehmen.
Schließlich konnten Schulsozialarbeiter Volker Mehmet und Werner Sann vom Obst- und Gartenbauverein Queckborn, aus den von den Schülern geernteten Äpfeln, 280 Liter süßen Saft pressen. Luca Jakob und Gökay Uzun, durften sogar auch gespannt bei der anschließenden Sterilisation des Apfelsaftes zuschauen. Während alle fleißigen Erntehelfer zur Belohnung eine kleine Flasche von dem flüssigen Gold zur Verköstigung erhielten, wird der in je fünf Liter-Päckchen haltbar gemachte Apfelsaft nun traditionell im Schulkiosk der Gallus-Schule verkauft.