Hundeprüfung bei Jägervereinigung Oberhessen

Suchensieger Alexander Lotz, Werner Müssig sowie die Prüfer Hans-Jörg Schanz, Klaus Schmidt und Richterobfrau Irina Reh (v.l.). Foto: Lind
© Lind

Die Jägervereinigung Oberhessen hat zu Hundeprüfungen eingeladen, die Teams aus Zwei- und Vierbeinern mussten dabei unterschiedliche Aufgaben lösen.

Anzeige

GRÜNBERG. Unter Berücksichtigung der vorgegebenen Corona-Schutzregeln führte die Jägervereinigung Oberhessen verschiedene Hundeprüfungen durch. Die traditionelle Abschlussfeier mit der Auszeichnung der Sieger fand jedoch nicht statt, stattdessen wurden diese im kleinen Kreis im Anschluss an die Verbandsgebrauchsprüfung gekürt.

Bei der auch als Meisterprüfung bezeichneten Verbandsprüfung fungierten Hans-Jörg Schanz, Irina Reh und Klaus Schmidt als Richterteam und Fährtenleger. Geprüft wurden insgesamt 28 Fächer in den Fachgruppen Waldarbeit, Wasserarbeit, Feldarbeit und Gehorsam. Glückwünsche gab es am Ende für Suchensieger Alexander Lotz mit seinem Hund "Karlos vom Deutschen Orden" (Laubach) vom Vorsitzenden Helmut Nickel und dessen an beiden Tagen die Prüfung begleitenden Stellvertreter Werner Müssig. Der Dank galt zudem den Richtern und den Gruppenmitgliedern für den langjährigen unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz. Schon im Vorfeld fanden eine Verbandsschweißprüfung, eine Brauchbarkeitsprüfung und eine Verbandsfährtenschuhprüfung statt. Unter der Prüfungsleiterin Irina Reh und Richtobmann Klaus Schmidt ging Lukas Schlosser (Mücke) mit seinem Hund "Anton" bei der Verbandsschweißprüfung als Sieger hervor. Eine erfolgreiche Brauchbarkeitsprüfung absolvierten die vier der sechs gemeldeten Hunde "Corbi von der Ahornleiter" mit Besitzer Andreas Vogel, "Marlin von der Roten Fährte" mit Uwe Kuhn, "Ayko von der Hohenwarte" mit Ralf Gottwals und "Xistus vom Schreinerhof" mit Edwin Zulauf. Die Prüfung wurde vom Prüfungsleiter Klaus Schmidt, der Richterobfrau Irina Reh und Richter Hans-Jörg Schanz abgenommen. Die drei erfolgreichsten Hunde an der Verbandsschweißprüfung waren "Beppo vom Wendebachtal" mit Besitzer Reiner Euler auf der 40-Stunden-Fährte mit der Bewertung Fs I, "Jacky vom Sauertal" mit Christine Täubner auf der 20-Stunden-Fährte sowie auf der gleichen Fährte "Ivan vom Bremberg" mit Sabine Bleike mit der Bewertung Fs III. Die Abnahme dieser Prüfung oblag neben Prüfungsleiterin Irina Reh, dem Richterobmann Klaus Schmidt, Richter Ottmar Troß und Richteranwärter Harald Müller.