(red). Nach dem ersten Lockdown sind die offenen Angebote des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Grünberg unter den geltenden hygienischen Auflagen wieder gestartet und die...
GRÜNBERG. (red). Nach dem ersten Lockdown sind die offenen Angebote des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Grünberg unter den geltenden hygienischen Auflagen wieder gestartet und die Kinder und Jugendlichen haben alle Angebote dankbar und zahlreich angenommen.
Ob Ferienspiele, offene Kindergruppen, Jugendtreff, Jugendräume, Stadtrallye oder die Kreidemalaktion zum Weltkindertag, alle Veranstaltungen wurden mit Begeisterung besucht. Bei allen Angeboten wurde die Durchführung verantwortungsbewusst durchdacht und Hygienekonzepte entwickelt. Auf einige Highlights musste dennoch verzichtet werden, da eine Durchführung vor dem Hintergrund der geltenden Verordnung zur Beschränkung von sozialen Kontakten nicht möglich war. Sommerpoolparty, Kindertheater mit Mimikri, die Bildungsfahrt nach Berlin, die Juleica Schulung, ein Konzert im Jugendzentrum und einiges mehr mussten leider abgesagt oder verschoben werden.
Treff per Videomeeting
Das Kinder- und Jugendbüro geht nun neue Wege, um die Kontakte zu den Gruppen und Familien aufrecht zu erhalten. So finden der Mädchentreff und der Jungstreff zurzeit digital als Videomeeting statt. Bastelmaterial wird zusammengestellt und den Kindern gebracht oder zur Abholung bereitgestellt. Vor den Monitoren wird dann die Aktion gemeinsam durchgeführt oder online zusammen etwas gespielt. Für jüngere Kinder aus dem Spieletreff oder dem interkulturellen Kindertreff stellt das Kinder- und Jugendbüro verschiedene Bastel- und Spielideen im Papier- oder Videoformat zusammen und gibt kleine Kreativaufgaben.
Das Mentorenprojekt „Balu & Du“ in Kooperation mit der TKS und der Sozialarbeit an den Grünberger Grundschulen ist erfolgreich gestartet. Sechs junge Erwachsene begleiten und betreuen für ein Jahr ein Grundschulkind. Wer Interesse an dem Projekt hat, bis 27 Jahre alt ist und sich engagieren möchte, kann sich über die Website Balu-du.de informieren und im Kinder- und Jugendbüro melden.