Viele Aktionen fanden bei der "Internationalen...

Auch eine Paddeltour auf der Lahn stand auf dem Programm. Foto: Schuette

Die Ersatzveranstaltung der "Internationalen Jugendbegegnung" in Grünberg war ein voller Erfolg. Und ein bisschen polnisch haben die Teilnehmer zwischendurch auch gelernt.

Anzeige

. GRÜNBERG (hgs). Eine große Anzahl von Aktionen wurde bei der Ersatzveranstaltung der "Internationalen Jugendbegegnung" in Grünberg durchgeführt, an der Jugendliche aus Grünbergs französischer Partnerstadt Condom und der polnischen Partnerstadt Mragowo teilnahmen. Ursprünglich hatte man gehofft, dass die Begegnung in Mragowo stattfinden konnte. Doch leider kam von dort eine Absage aufgrund der Corona-Auflagen. Zu Beginn fanden Teambuilding-Spiele an der Theo-Koch-Schule statt. An diesem und den folgenden Tagen standen neben dem Kennenlernen der Stadt zahlreiche Aktivitäten auf dem Programm. Unter anderem wurden ein Tanzworkshop und ein Stuntworkshop sowie mit viel Engagement Siebdrucke auf weiße T-Shirts durchgeführt. Weiterhin unternahm man eine Fahrt zur Niddatalsperre mit Windsurfen und Stand Up Paddling, eine Fahrradtour zum Hoherodskopf mit dem Vulkanexpress sowie eine Fahrt nach Weilburg zu einer Paddeltour auf der Lahn bis Limburg mit einer Übernachtung im Zelt. Am vorletzten Abend trafen sich alle Teilnehmer zu einem Abschlussabend mit Musik in Lardenbach. Mit einer Abschiedsrunde, in der eine Auswertung und die Planung für 2021 vorgenommen wurde, endete die Jugendbegegnung in Grünberg. Wie Silke Arbeiter-Löffert vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Grünberg bilanzierte, war es eine sehr positive Veranstaltung, was auch die Jugendlichen bestätigten. Gerne wäre man, auch im Freibad, noch mehr zum Schwimmen gegangen. Alle Teilnehmer wollen wieder gerne mit nach Polen fahren und wünschen sich dort ebenfalls ein abwechslungsreiches und entspanntes Programm. Und der positive Effekt: Ein bisschen Polnisch hat man zwischendurch auch gelernt.