Der Sport- und Kulturverein Fortuna 1920 Obbornhofen feierte mit einjähriger Verspätung jetzt endlich sein 100-jähriges Bestehen. Groß warf die Gratulantenschar.
OBBORNHOFEN. Eigentlich sollten 100 Jahre Sport- und Kulturverein (SKV) Fortuna 1920 Obbornhofen im Mai des vergangenen Jahres gefeiert werden. Die Vorbereitungen liefen bereits auf Hochtouren und auch der Kartenvorverkauf für die geplante Discoveranstaltung und das Konzert mit der Tom-Pfeiffer-Band hatten bereits begonnen, da stoppte Corona alles. 15 Monate später konnte nun mit einem Jubiläums-Frühschoppen "100 + 1 Jahre SKV Obbornhofen" gefeiert und die neu errichtete Sonnenterrasse eingeweiht werden. Groß war die Gratulantenschar, die sich einfand, allen voran Landrätin Anita Schneider und Kreisfußballwart Henry Mohr, denn seit mittlerweile neun Jahrzehnten wird auch Fußball in Obbornhofen gespielt. Musikalisch lieferte nach dem offiziellen Teil und zehn donnernden Salutschüssen Hessens kleinste Blaskapelle "Sauladen.eu" die passende Frühschoppenmusik.
"Die Feste zu feiern wie sie fallen, war uns im letzten Jahr nicht vergönnt. Auch in diesem Jahr war die Planung eines größeren Festes bis jetzt nicht möglich - noch ein Jahr warten, wollten wir aber nicht", unterstrich geschäftsführender Vorstand Klaus Jäckel in seiner Begrüßung. "Sport muss analog und nicht digital sein", betonte Schneider, die bei der Verleihung der silbernen Ehrenplakette des Landes Hessen samt Urkunde auch kurz die Vereinsgeschichte skizzierte. Am 20. Juni 1920 wurde der Turnverein gegründet. Zu Beginn der 30er Jahre wurde erstmals eine Fußballmannschaft ins Leben gerufen, die zunächst als eigenständiger Verein fungierte und sich dann dem Turnverein anschloss. 1947 wurde der Verein in "Sport- und Kulturverein" (SKV) umbenannt. Nun 101 Jahre später sind aus den 53 Gründungsmitgliedern 350 Mitglieder geworden, verfügt der SKV über zwei Rasenplätze und eine Flutlichtanlage, ein Vereinsheim mit großer, überdachter Terrasse, einen Funktionstrakt mit modernen Umkleideräumen und Sanitäranlagen sowie seit 2020 über eine Sonnenterrasse. "Sie haben eine enorm tolle Arbeit geleistet. Sie können seit 101 Jahren auf Ehrenamtler zurückgreifen, die den Verein nach vorn bringen", lobte die Landrätin und zeigte sich besonders erfreut, dass hier der Verein Gießener Land dem Jubiläumsverein mit LEADER-Mitteln bei der Umsetzung der Sonnenterrasse helfen konnte. 15 880 Euro erhielt der SKV, der mit dem neuen Sommertreffpunkt am Vereinsheim seine Tore auch für Radfahrer, Wanderer und Spaziergänger öffnet, die eine gemütliche Rast einlegen möchten. "Was diesen Verein ausmacht, das sind seine Mitglieder und wenn man das auf die Einwohnerzahl umrechnet, dann ist jeder zweite Mitglied. Sie sind ein Verein für die Menschen in Obbornhofen. Führen sie diese ehrenamtliche Arbeit für die Menschen vor Ort weiter. Bleiben Sie für die Menschen in Obbornhofen am Ball", so Schneider, die als Geschenk einen Vereinsschal erhielt. Kreisfußballwart Henry Mohr attestierte dem Verein "gut geführt und erfolgreich" zu sein, ging auf die Spielgemeinschaft mit Bellersheim ("Fußball mit Herz und Leidenschaft wird hier gespielt") und lobte was "hier alles aufgebaut und bewirkt wurde. Davor ziehe ich meinen Hut. Da haben sich viele Menschen in den langen Jahren engagiert". Und dieses Engagement wurde mit Auszeichnungen bedacht. Der Verein erhielt als Präsent des Fußballkreises einen Spielball sowie einen Gutschein für einen C-Lizenz-Trainerlehrgang. "Es gibt aber auch Männer, die sind alle schon vom Verband dekoriert, weshalb es für die langjährigen Macher des SKV heute eine besondere Ehrung des Fußballkreises Gießen gibt", würdigte Mohr das Wirken von Edmund Bommersheim, Gehard Welker, Erwin Koch, Friedel Puth und Rolf Glockengießer. Mit dem Ehrenbrief des Hessischen Fußballverbandes (HFV) wurden die Sportplatzkassierer Martin Glockengießer und Ortwin Glockengießer, Jugendleiter Thomas Schneider, Bauleiter und Turnier-Organisator Holger Lauber, Sportheim-Hausmeister Axel Scheld und Susanne Scheld ausgezeichnet. In Abwesenheit erhielten auch Seniorenmannschaftbetreuer Christian Haid und Schriftführerin Sabine Walter den HFV-Ehrenbrief. Stellvertretender Ortsvorsteher Carlo Müller wünschte der SKV-Familie alles Gute. Eberhard Müller vom Obst- und Gartenbauverein schenkte dem SKV 20 Bäume, die am Wasserbehälter gepflanzt werden sollen. Die Landfrauen, der Schützenverein, der Sportverein Inheiden, TSV Utphe, TSV Bellersheim und Treiser FC schlossen sich den Glückwünschen an.