Bürgerdialog der Grünen zum Seegebiet

(red). Das aus einem 1950 stillgelegten Braunkohlen-Tagebau seitdem entstandene Seegebiet Inheiden-Trais-Horloff hat in den vergangenen Jahrzehnten eine große Bedeutung...

Anzeige

HUNGEN. (red). Das aus einem 1950 stillgelegten Braunkohlen-Tagebau seitdem entstandene Seegebiet Inheiden-Trais-Horloff hat in den vergangenen Jahrzehnten eine große Bedeutung erlangt. Waren es früher vorwiegend Menschen aus dem Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main und Gießen, die dort ihre Sommerfrische suchten, so hat das Gebiet in den vergangenen zehn Jahren einen beispiellosen Aufschwung erlebt und sein Gesicht auch teilweise verändert. Mit der höheren Nutzung haben sich neben gesteigerter Attraktivität auch Konflikte ergeben, die sich gerade zu Corona-Zeiten noch verstärkt haben, schreiben die Hungener Grünen, die zusammen mit der Kreistagsfraktion der Grünen für Freitag, 9. Oktober, zu einem Bürgerdialog einladen. Beginn ist um 16 Uhr am Seeparkplatz Inheiden.

Während des etwa einstündigen Rundgangs und dem anschließenden Meinungsaustausch geht es um naturnahen Tourismus, „Gastronomie in der Krise“, die Nutzungsbalance zwischen Mensch und Mitgeschöpfen sowie der Möglichkeit den „See als Kulturraum“ zu begreifen. Corona-Auflagen sind zu beachten. Der Bürgerdialog endet kulinarisch (gegen einen kleinen Unkostenbeitrag) beim „Kiosk-Bistro Seeblick“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.