Hungener Verkehrskonzept wird öffentlich vorgestellt

Planer des Hungener Verkehrskonzepts stellen ihre Lösungsvorschläge am 18. November vor.

Anzeige

HUNGEN. Im Rahmen der Städtebaufördermaßnahme "Wachstum und nachhaltige Erneuerung" wurde vom Verkehrsplanungsbüro LK Argus aus Kassel ein Verkehrs- und Parkraumbewirtschaftungskonzept für die Hungener Kernstadt erstellt. Neben der Betrachtung des fließenden und ruhenden Verkehrs beinhalte die Studie auch ein Fuß- und Radwegekonzept, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Die Stadt Hungen lädt für Donnerstag, 18. November, ab 19 Uhr zu einer weiteren Informationsveranstaltung zu diesem Konzept in die Stadthalle Hungen ein. In der Veranstaltung stellen die Vertreter des Planungsbüros die Ergebnisse ihrer Arbeit vor und stehen Rede und Antwort.

Aufgabe des Konzeptes sei es, unter Berücksichtigung der unterschiedlichen, aber gleichberechtigten Bedürfnisse von Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern, Lösungsvorschläge zur Verkehrsentlastung, Verkehrsberuhigung und Verkehrssicherheit im Stadtkern zu erarbeiten.

Die Ergebnisse des Konzeptes stelle eine inhaltliche Grundlage für die weitere Planung der Umgestaltung des Straßenraums in der Gießener Straße und Kaiserstraße und der Umnutzung der ehemaligen Bahnflächen an der Ladestraße dar. Diese beiden Einzelmaßnahmen wurden neben anderen Einzelmaßnahmen im Rahmen des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK), einem Förderprogramm, definiert und sollen im zehnjährigen Förderzeitraum umgesetzt werden.

In das Verkehrskonzept flossen auch die Ergebnisse eines Stadtrundgangs im Juli ein, bei dem sich zahlreiche Bürger vor Ort informierten und gemeinsam mit dem Planungsbüro die verkehrlichen Lösungsvorschläge diskutierten. Die im Verkehrskonzept vorgeschlagenen Lösungen definieren somit die Aufgabenstellung für eine weitere konkrete Entwurfsplanung zur Umgestaltung des öffentlichen Raums. Aufgabe der nun folgenden Entwurfsplanung sei es demnach, die konzeptionellen Ansätze mit den jeweiligen örtlichen Voraussetzungen und den Bedürfnissen aller Nutzer in Einklang zu bringen.

Anzeige

Das Verkehrs- und Parkraumbewirtschaftungskonzept steht ab dem 11. November im Internet auf der Homepage der Stadt Hungen unter dem Link https://www.hungen.de/umwelt-stadtentwicklung/stadtentwicklung/stadtumbau/ zum Download bereit.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnahme an der Bürgerinformations-Veranstaltung nach der 3G-Regelung nur für geimpfte, genesene oder negativ getestete Personen möglich ist (Schnelltest maximal 24 Stunden, PCR-Test maximal 48 Stunden).