(kjg). Auch die Kinder hätten gerne eine Abordnung geschickt, sagte die Leiterin des evangelischen Kindergartens Langd Silvia Mauderer. Aber, wir machen das jetzt anders. Am...
LANGD. Auch die Kinder hätten gerne eine Abordnung geschickt, sagte die Leiterin des evangelischen Kindergartens Langd Silvia Mauderer. Aber, wir machen das jetzt anders. Am Montag werden wir mit jeder Kitagruppe einen Spatenstich zelebrieren. Das werde den Kindern gefallen. Anlässlich des Spatenstichs zum Umbau der Kindertagesstätte erläuterte Mauderer, wie die Kinder in die Baumaßnahme einbezogen werden und wie diese, alles, was da passiert, beobachten, hinterfragen und kommentieren. In einem Kindergarten, in dem es einen Kinderrat gibt, finde es niemand ungewöhnlich, wenn danach gefragt werde, was für ein Lärm das sei, wenn die Bagger und Presslufthämmer dröhnen, weiß auch Bürgermeister Rainer Wengorsch (FW).
Mauderer lobte die gute Arbeit der Erzieher der Kita, in der täglich aus frischen und hochwertigen Lebensmitteln das Essen gekocht werde. Leider gebe die Kapazität nicht mehr her. Es sei toll, dass wir eine neue Küche bekommen, und das Bistro doppelt so groß werde. Die Kinder entwickeln ein Bewusstsein dafür, was es bedeutet, selbst zu kochen, und setzen Impulse. Nicht selten fragen die Eltern nach Rezepten, sagte Mauderer.
Auch Landrätin Anita Schneider (SPD) gratulierte der Kita. "Bei steigenden Zahlen ist es nicht einfach, den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz zu erfüllen", machte die Landrätin deutlich. Das Problem sei jedoch, dass Erzieher fehlten. Es sei unsere gemeinsame Aufgabe, mehr Menschen für diesen Beruf zu finden, so Schneider.
"Die Anforderungen an die Kindertagesstätten steigen. In immer mehr Familien arbeiten beide Elternteile." erklärte Bürgermeister Wengorsch und ergänzte, auf diesen Bedarf reagiere die Stadt und sichere auch weiterhin ein hohe Betreuungsqualität. Die Baukosten betragen 545 000 Euro und werden mit 71 000 Euro durch das Land gefördert. Er sei froh, dass es in diesen schwierigen Zeiten, bei steigenden Preisen und knapper Handwerkskapazität, gelungen sei, mit dem Bauunternehmen Neeb aus Wetzlar und dem Architekten Alexander Ehrenspeck aus Annerod zwei Partner zu finden, die für ein zügiges und qualitativ gutes Bauen stehen. Aktuell werden in einer Krippengruppe, einer Kitagruppe und zwei altersübergreifenden Gruppen 87 Kinder betreut.
Mit dieser Baumaßnahme wird die Kita erweitert. Eine neue Küche mit Lager, ein zusätzliches Esszimmer, ein Wäscheraum, eine barrierefreie Toilette sowie ein Wickel- und Abstellraum werden neu entstehen. Die Umbauten sind wegen der zunehmenden Zahl der Kinder und der ungenügenden Größe der bisherigen Ausstattung im Essbereich notwendig geworden.