Daniela Alfinito, Bernhard Brink, G.G. Anderson und Radio FFH werden das Jubiläumsfest "100 Jahre Hessisches Schäferfest" am 26. und 27. August 2022, musikalisch gestalten.
HUNGEN. Daniela Alfinito und Radio FFH werden das Jubiläumsfest "100 Jahre Hessisches Schäferfest" am 26. und 27. August 2022, musikalisch gestalten.
Am Freitag, 26. August, wird eine FFH-Party mit Discjockey und Moderation stattfinden. Der Schäferabend mit Ehrungen der Schäfer soll als Schlagerabend gestaltet werden, an dem zunächst geplant war, die Amigos mit weiteren Künstlern auftreten zu lassen. Das hat sich zerschlagen, weil diese durch ihre Terminverpflichtungen keine Möglichkeit sehen, am Schäferabend in Hungen aufzutreten. Deshalb werden Daniela Alfinito mit Bernhard Brink und G.G. Anderson einen Hungener Schlagerabend am Samstag veranstalten.
Für diese Veranstaltungen liegen Angebote in einer Gesamthöhe von knapp 38 000 Euro für den Schäferabend und 10 000 Euro für den FFH-Abend vor. Da die Vereinsgemeinschaft, bestehend aus HCV, Feuerwehr und Sportvereinen, diese Größenordnung finanziell nicht stemmen kann, soll die Stadt Hungen für diese Summen ins Obligo gehen.
Am Dienstag hat der Hungener Bürgermeister Rainer Wengorsch den Vorschlag des Magistrates im Haupt- und Finanzausschuss präsentiert und für die Absicherung der Beträge geworben. Wengorsch hält das Risiko für überschaubar und ist der Meinung, dass die Stadt bei der Vorfinanzierung der beiden Veranstaltungen eher mit einem kleinen Gewinn als mit Verlusten rechnen kann. Die Größenordnung der Veranstaltung sei aufgrund des Jubiläums angemessen. Für die Vereinsgemeinschaft sei es wichtig, zu wissen, dass sie durch diese Zusage Planungssicherheit habe, so der Bürgermeister.
Auf die Frage von Fabian Kraft (Pro Hungen), wie viel Eintrittskarten man brauche, um in die Gewinnzone zu kommen, erklärte Wengorsch, dafür müsse man etwa 800 bis 1000 Karten verkaufen. Das Zelt fasse etwa 1700 Menschen. Natürlich werden auch einige Schäfer als Ehrengäste geladen. Am Sonntag rechne man bei gutem Wetter mit einigen Tausend Menschen, so Wengorsch.
Am Festwochenende sorgen die Hungener Vereine für die Verpflegung der Menschen mit Speis und Trank. Von den Überschüssen wird die Hungener Stadtkasse partizipieren. Die Mitglieder der Ausschüsse stimmten einstimmig zu.
Die Fraktion der Freien Wähler hat im April den Antrag gestellt, ein Budget in Höhe von 5000 Euro pro Jahr zur Verfügung zu stellen, um Vereine durch ein Preisgeld für besondere Jugendangebote zu unterstützen. Außerdem sollten aktive Feuerwehrleute sowie lizensierte und praktizierende Übungsleiter eine Dauerkarte für das Freibad Hungen erhalten. In der Stadtverordnetensitzung vom 5. Juli wurde der Antrag zur Überprüfung und Beratung in die Ausschüsse verwiesen, mit dem Ziel die Vereinsförderrichtlinien vom 29. 3. 1990 grundsätzlich zu prüfen. Im Haupt- und Finanzausschuss wurde einstimmig beschlossen, weiter zu beraten, um die Schlussfassung im Januar vorzulegen.
In Hungen können Vereine auf Antrag gefördert werden, wenn sie im Vereinsregister eingetragen und gemeinnützig sind. Dabei sind laufende finanzielle Zuwendungen und Zuschüsse zu Geräten und Materialien möglich. Ebenso können Fahrtkosten erstattet und Jugendmannschaften bei Wanderfahrten, Zeltlager und sonstigen Freizeitmaßnahmen eine Förderung erhalten. Das gilt auch für Schulen und Städtepartnerschaften.