95-Jähriger fällt nicht auf Betrüger herein

(red). „Sie haben 40 000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen!“ – so lauteten offenbar die Worte eines mutmaßlichen Betrügers. Der Unbekannte rief Donnerstag gegen 10.30...

Anzeige

KREIS GIESSEN. (red). „Sie haben 40 000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen!“ – so lauteten offenbar die Worte eines mutmaßlichen Betrügers. Der Unbekannte rief Donnerstag gegen 10.30 Uhr einen 95-jährigen Mann aus dem Landkreis Gießen an, sprach von einem möglichen Gewinn und dass der Senior zur Abwicklung der Gewinnübergabe einen hohen dreistelligen Euro-Betrag überweisen müsse. Der Senior fiel aber auf diese Masche nicht herein und informierte die Polizei.

Tipps der Polizei

Die Kripo Gießen gibt dazu folgende Tipps, wie sich Bürger vor solchen Betrügern schützen können:

- Seien Sie vorsichtig bei Gewinnversprechen, insbesondere dann, wenn die Übergabe an Bedingungen geknüpft ist, zum Beispiel an das Zahlen einer Geldsumme, den Besuch einer Veranstaltung oder den Kauf von Bezahlkarten.

Anzeige

- Werden Sie angerufen, stellen Sie gezielt Fragen an den Anrufer: Nach Namen, Adresse und Telefonnummer der Verantwortlichen, um welche Art von Gewinnspiel es sich handelt, was genau Sie gewonnen haben.

- Notieren Sie sich die auf dem Display angezeigte Rufnummer.

- Fordern Sie auf jeden Fall eine schriftliche Gewinnbenachrichtigung.

- Nehmen Sie nur Gewinne an, wenn Sie auch bewusst an einem Gewinnspiel – und zwar bei einem seriösen Unternehmen teilgenommen haben. Ein seriöses Unternehmen wird die Gewinnausschüttung niemals an eine Bedingung knüpfen, zum Beispiel an das Zahlen einer Gebühr oder die Teilnahme an einer Veranstaltung.

- Prüfen Sie die Seriosität des Anrufers beziehungsweise Absenders. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich an Ihre Polizeidienststelle.

Anzeige

- Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn abzufordern, das heißt keine Gebühren bezahlen oder kostenpflichtige Hotlines (Telefondienste) anrufen.

Wer ebenfalls derartige Anrufe erhalten hat, sollte sich bei der Kriminalpolizei unter 0641/7006-0 wenden.