Corona-Schnelltest kostet ab Montag 14,90 Euro

Für die meisten Bürger sind Schnelltests ab Montag kostenpflichtig. Foto: dpa
© dpa

Dieser Preis gilt für DRK und Johanniter. Es gibt ab Montag weniger Testcenter und für die meisten Bürger sind die Tests nicht mehr kostenlos.

Anzeige

KREIS GIESSEN. Kostenlose Corona-Schnelltests sind ab Montag, 11. Oktober, nur noch für bestimmte Personen möglich. Hintergrund ist die geänderte Corona-Testverordnung des Bundes. Die kostenlosen Bürgertestungen werden damit eingeschränkt, weil es inzwischen umfassende Impfangebote gegen das Coronavirus gibt. Darauf hat der Landkreis Gießen in einer Pressemitteilung hingewiesen. DRK und Johanniter bieten die Tests ab Montag zum einheitlichen Preis von 14,90 Euro, teilte die Pressesprecherin der Johanniter, Miriam Julia Feuerstein, auf Anfrage mit.

Die Schnelltests sind ein Angebot für Personen, die keine Symptome einer SARS-CoV-2-Infektion aufweisen. Sie dienen dazu, unentdeckte Infektionen zu erkennen. Wer Symptome hat, muss sich an eine Hausarztpraxis oder den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Ein Test ist dann Teil der ärztlichen Versorgung.

Folgende Personen haben ab dem 11. Oktober weiterhin Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest:

• Kinder- und Jugendliche bis zur Vollendung des zwölften Lebensjahres. Möglich ist ein Test auch noch bis zu drei Monate nach dem zwölften Geburtstag. Hier ist ein Ausweis als Nachweis erforderlich.

Anzeige

• Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können. Nachweise werden durch behandelnde Ärzte ausgestellt und müssen im Original vorgelegt werden.

• Schwangere im ersten Trimester. Auch hier ist ein Nachweis des Arztes im Original erforderlich, beispielsweise der Mutterpass.

• Nachweislich Infizierte, die den Test zur Entlassung aus der Absonderung/Quarantäne benötigen.

• Personen, die an einer klinischen Studie für einen Impfstoff gegen SARS-CoV-2 teilnehmen oder in den vergangenen drei Monaten teilgenommen haben.

Zusätzlich haben folgende Personen noch bis zum 31. Dezember 2021 Anspruch auf einen kostenlosen Antigen-Schnelltest:

Anzeige

• Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres.

• Schwangere und Studierende, die mit einem Impfstoff geimpft wurden, der nicht beim Paul-Ehrlich-Institut gelistet ist (das heißt, keiner der aktuell in Deutschland zugelassenen Impfstoffe. Ein entsprechender Nachweis muss im Original vorgelegt werden).

Wer weiterhin Anspruch auf einen kostenlosen Test hat, kann sich einmal in der Woche testen lassen und eine entsprechende Bescheinigung über das Ergebnis erhalten. Die Kosten eines Antigen-Schnelltests für alle anderen Personen werden von den Testcentern selbst festgelegt.

DRK und Johanniter reduzieren ihr Testangebot im Landkreis Gießen. Geschlossen werden die DRK-Testcenter in Heuchelheim, Hungen, Laubach, Lollar, Rodheim-Bieber und Gießen (THM). Das gleiche gilt für die Johanniter-Testcenter in Leihgestern, Großen-Buseck, Reiskirchen und Steinbach.

Ab Montag, 11. Oktober, stehen folgende Testcenter zur Verfügung: Gießen, Seltersweg 85, bei Sommerlad und im Kinopolis; Gallushalle Grünberg; Bürgerhaus Lich; Bürgerhaus Hausen; Stadthalle Staufenberg; Bürgerhaus Wißmar (alle DRK) sowie Bürgerhaus Lang-Göns und bei der Firma Neils & Kraft in Gießen (jeweils Johanniter). In Lang-Göns werden die Öffnungszeiten von vier auf sechs Tage erweitert (Montag bis Samstag von 8 bis 13 sowie 17 bis 21 Uhr). Bei Neils & Kraft ist das Testcenter montags bis samstags von 8 bis 13.30 sowie 15 bis 19 Uhr geöffnet.

Eine Übersicht der Teststellen von DRK und Johannitern im Landkreis Gießen mit den aktuellen Öffnungszeiten und dem Link zur Online-Terminbuchung sowie eine Übersicht der weiteren privat oder medizinisch geführten Teststellen im Landkreis gibt es unter https://corona.lkgi.de/testen-schnelltests/

Weitere Informationen zu den neuen Regeln für Antigen-Schnelltests gibt es unter https://www.hessen.de/Presse/Neue-Regeln-fuer-Antigen-Schnelltests