Landkreis Gießen unterstützt bei Weiterbildung zur...

Der Landkreis Gießen unterstützt bei der Weiterbildung zur Familienhebamme.  Symbolfoto: dpa

Der Landkreis Gießen unterstützt Hebammen und Kinder-Krankenschwestern finanziell bei der Weiterbildung zur Familienhebamme.

Anzeige

KREIS GIESSEN. Familienhebammen sind wichtige Begleiterinnen: Sie unterstützen schwangere Frauen und werdende Väter in belastenden Lebenssituationen, sie beraten, stärken und helfen nach der Geburt. Der Landkreis Gießen unterstützt interessierte Hebammen oder Kinder-Krankenschwestern finanziell bei den Kosten für eine Weiterbildung zur Familienhebamme.

Im Rahmen der Bundesinitiative "Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen" sind flächendeckend Programme ins Leben gerufen worden, damit möglichst überall Familienhebammen mit ihren Leistungen zur Verfügung stehen. In Stadt und Landkreis Gießen gibt es dafür das Programm "Runde Sache". "Wir haben dank Fördermitteln der Bundesstiftung Frühe Hilfen die Möglichkeit, Interessierte bei ihrer Weiterqualifizierung finanziell zu unterstützen", sagt Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter und Sozialdezernent Hans-Peter Stock.

Im Auftrag des hessischen Sozialministeriums bietet das Felsenweg-Institut von März bis November 2019 eine Qualifizierungsreihe von acht Modulen plus Supervisionsmodul an. In den Seminaren erweitern die Hebammen und Kinderkrankenschwestern ihr Wissen über Themen rund um Familie und Kindheit sowie auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung. Ihre Fähigkeiten zur Wahrnehmung und Einschätzung sowie zur Gesprächsführung werden gestärkt. Die Fortbildung qualifiziert diese beiden Berufsgruppen für den Einsatz im Bereich der Frühen Hilfen.

Die Kosten in Höhe von 900 Euro für diese Qualifizierungsmaßnahme werden vom Landkreis Gießen übernommen, wenn sich die Person einverstanden erklärt, bei dem Frühpräventions-Programm "Runde Sache" im Gesundheitsamt des Landkreises aktiv mitzuarbeiten und eine entsprechende Vereinbarung abzuschließen.

Anzeige

Weitere Informationen erhalten Interessierte über die Koordinationsstelle "Runde Sache" für Stadt und Landkreis Gießen bei den Ansprechpartnerinnen Hanna Krüger oder Sandra Deissmann, E-Mail: rundesache@lkgi.de, Telefonnummer 0641/9390-1487.