Nabu-Gruppe und Förderverein Oberes Kleebachtal küren Sieger

Begegnung:  Das Foto von Erich Hohn gewinnt den Wettbewerb.

Die Sieger des Natur-Fotowettbewerbs der Nabu-Gruppe und des Fördervereins Oberes Kleebachtal stehen fest. Das Thema lautete "Natur- und Landschaftsaufnahmen".

Anzeige

CLEEBERG. Die Sieger des diesjährigen Natur-Fotowettbewerbs der Nabu-Gruppe und des Fördervereins Oberes Kleebachtal stehen fest. 54 Fotos von Teilnehmern aus ganz Mittelhessen und dem Verein wurden anonymisiert und von einer unabhängigen Jury bewertet, das Thema lautete "Natur- und Landschaftsaufnahmen".

Auch in diesem Jahr waren wieder viele tolle Fotos dabei, was die Auswahl für die Bewertung nicht gerade erleichterte. Eingereicht werden sollte pro Teilnehmer ein Foto aus 2020. Die Hobbyfotografen waren aufgefordert, die Natur vor der Haustür zu entdecken und schöne Momente mit dem Smartphone oder der Kamera festzuhalten. Motive konnten beispielsweise Pflanzen, Tiere (keine Haustiere) oder Landschaften sein. Die Fotografen sollten sich einfach von der Natur inspirieren lassen und ihrem Foto mit wenigen Worten einen Titel geben.

Über den ersten Platz durfte sich Erich Hohn aus Heuchelheim freuen. Ihm gelang ein perfekter Schnappschuss von der Begegnung zweier Weinbergschnecken. Platz zwei belegte Carmen Gäth aus Pohlheim mit einer stimmungsvollen Landschaftsaufnahme. Auf Rang drei kam Helmut Weller aus Ehringshausen, der einen mümmelnden Feldhasen im Bild festhielt.

Platz vier belegte Norbert Wagner aus Buseck mit einem Foto, das eine Sonnenblume im Gegenlicht zeigt. Auf Platz fünf kam Michael Kuhl aus Pohlheim, er fotografierte ein Reh mit seinem Nachwuchs.

Anzeige

Günther Oberländer, Vorsitzender der Nabu-Gruppe, freute sich: "Mit der Prämierung hat unser diesjähriger Wettbewerb einen tollen Abschluss gefunden!" Allen Teilnehmern galt ein großes Dankeschön und den fünf Preisträgern, die sich über wertige Sachpreise freuen konnten, ein herzlicher Glückwunsch.

Für das kommende Jahr ist erneut ein Foto-Wettbewerb geplant. Genauso sollen die Fotos aus 2020 auch wieder ausgestellt werden, soweit Corona es zulässt. Wegen der besonderen Umstände ist beides aber noch unsicher. Bereits 2019 hatte es eine viel beachtete Fotoausstellung im Langgönser Rathaus mit den schönsten Bildern aus 2018 gegeben.