Das Jobcenter in Gießen vermittelt zwei Arbeitslose als mobile Pflegehelfer, nachdem sie einen Lehrgang absolviert und den Führerschein gemacht haben.
KREIS GIESSEN. Seit September sind Nathalie Kindermann und Tobias Dörr als mobile Pflegehelfer bei der Pohlheimer Gesundheits- und Lebensbetreuung "Gut Zeit" GmbH im Einsatz. Ein passgenaues Förderangebot des Jobcenters Gießen brachte den Erfolg: Die Maßnahme "Mobile Altenpflege" des Instituts für Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) kombiniert fachliche Wissensvermittlung mit dem Erwerb des Pkw-Führerscheins.
"Wir freuen uns, dass wir mit diesem Angebot Menschen unterstützen, die gerne mit Menschen arbeiten wollen", erklärt Nicole Weiß, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) des Jobcenters, in einer Pressemitteilung. "Die ,Mobile Altenpflege´ ist als Teilzeit-Angebot besonders auf die Bedürfnisse von Alleinerziehenden wie Nathalie Kindermann zugeschnitten, die Familie und Qualifizierung unter einen Hut bringen müssen."
"Mein Ziel war immer, Menschen zu helfen", sagt Kindermann, die zunächst während der Elternzeit auf Minijob-Basis im Verkauf arbeitete. Mehrere angedachte Unterstützungsangebote des Jobcenters mussten Fallmanagerin Sigrun Bepler und Kindermann wieder verwerfen, weil ihnen die Betreuungssituation und der fehlende Führerschein einen Strich durch die Rechnung machten.
Schließlich stellte Bepler der 25-Jährigen das Mitte vergangenen Jahres neu gestartete Projekt "Mobile Altenpflege" beim IBS in Gießen vor. "In dem neunmonatigen Teilzeit-Kurs lernen die Teilnehmer nicht nur die Grundlagen der häuslichen Pflege und Betreuung älterer Menschen kennen, auch der theoretische Fahrschulunterricht findet durch einen externen Fahrlehrer in unserer Klasse statt", erläutert Lehrgangsleiterin Korinna Bühler.
"Die Maßnahme war der Schlüssel zum Erfolg", freut sich Fallmanagerin Bepler. "Frau Kindermann hat trotz erschwerter Bedingungen - zuletzt durch Corona - motiviert teilgenommen und auch den Führerschein sofort geschafft. Das hat ihr einen Schub gegeben."
Bei der Gut Zeit GmbH kommt man der alleinerziehenden Mutter wiederum gerne entgegen: "Wir arbeiten normalerweise im Schichtbetrieb und haben extra für Frau Kindermann eine ,Mutti-Tour' von 8 bis 13 Uhr etabliert, die es ihr ermöglicht, Job mit Kindeserziehung zu vereinbaren", sagt Personalleiter Jan-Philipp Schmiedeknecht, der mit Tobias Dörr einen zweiten erfolgreichen Maßnahme-Teilnehmer eingestellt hat.
"Ich bin sehr dankbar für diese Chance, mit dem Job hat sich einiges in meinem Leben positiv entwickelt", sagt Dörr. Auch dessen Integrationsfachkraft Jaqueline Klippert freut sich: "Herr Dörr hatte im Pflegebereich schon erste Erfahrungen gesammelt, aber erst der Erwerb des Führerscheins bot schließlich die ersehnte langfristige Perspektive."
Der 2008 gegründete ambulante Pflegedienst "Gut Zeit" GmbH versorgt und betreut mittlerweile rund 200 Kunden in Pohlheim und Umgebung und täglich bis zu 42 Tagesgäste in der Tagespflege "Gut Zeit" in Garbenteich.