Zweimal unbefristeter Vertrag

Landrätin Anita Schneider freute sich mit den neuen Kollegen über das erfolgreiche Ende der Ausbildung in der Kreisverwaltung. Foto: Landkreis Gießen
© Landkreis Gießen

(red). Zwölf junge Frauen und Männer haben ihre Ausbildung beim Landkreis Gießen erfolgreich abgeschlossen. Die Verwaltungsfachangestellten sowie der Fachinformatiker für...

Anzeige

KREIS GIESSEN. (red). Zwölf junge Frauen und Männer haben ihre Ausbildung beim Landkreis Gießen erfolgreich abgeschlossen. Die Verwaltungsfachangestellten sowie der Fachinformatiker für Systemintegration werden zunächst befristet auf ein halbes Jahr übernommen. Alle können sich auf frei werdende Stellen innerhalb der Kreisverwaltung bewerben, heißt es in einer Pressemitteilung.

Unbefristete Verträge bekommen bereits jetzt Bianca Dirlam und Valentina Salzmann als Würdigung der guten Leistungen während der dreijährigen Ausbildung. Zurzeit arbeitet Bianca Dirlam im Servicebetrieb und Valentina Salzmann im Ausländer- und Personenstandswesen. Vanessa Seipt ist im Flüchtlingswesen beschäftigt und hat ihre Ausbildung auf zwei Jahre verkürzt. Weitere Verwaltungsfachangestellte sind Selina Dück (Flüchtlingswesen), Xenia Hölzer (Kinder- und Jugendhilfe), Jiyan Kaplan (Jobcenter), Carolin Naumann (Kreiskasse), Jacqueline Ritzert (Soziales und Senioren), Jannik Schmiedchen (Ausländer- und Personenstandswesen) sowie Paul Seipel (Soziales und Senioren). Christina Rezlav verlässt die Kreisverwaltung auf eigenen Wunsch. Kevin Scheibelberger schließt sich als Fachinformatiker für Systemintegration dem Fachdienst Informationstechnik an.

„Ihre Ausbildung ist der Beginn für verschiedenste Entwicklungsmöglichkeiten“, erklärte Landrätin Anita Schneider (SPD) während der Zeugnisübergabe. „Vor Ihnen liegt eine Menge Ausprobieren und vielleicht auch die eine oder andere Fortbildung. Wohin die Reise am Ende geht, müssen Sie entscheiden – wir unterstützen gerne dabei.“ Ausbildungsleiterin Beate Böhm ermutigte mit den Worten des österreichischen Lehrers Ernst Ferstl: „Die vielen Wegweiser, denen wir im Laufe unseres Lebens begegnen, dürfen uns nicht davon abhalten, unseren eigenen Weg zu gehen.“

Glückwünsche überbrachten auch Vertreter der Personal- und Organisationsentwicklung, des Personalrats sowie der Personalabteilung. Von der Jugendauszubildendenvertretung überbrachte Marcus Grabow die besten Wünsche und betonte, dass sich die Absolventen für einen Arbeitgeber entschieden hätten, der auch in der Krise sicher sei. Azubis aus dem zweiten Lehrjahr wünschten ebenfalls alles Gute und überreichten kleine Geschenke. Zum Schluss überraschte Ausbildungsleiterin Beate Böhm die neuen Mitarbeiter mit Briefen, die sie in ihren ersten Ausbildungswochen an sich selber geschrieben hatten.