Gunter Demnig verlegt in Langsdorf, Hungen und Grüningen 32 "Stolpersteine"

In Langsdorf verlegte Gunter Demnig die ersten "Stolpersteine" in der Stadt Lich zum Gedenken an die Familie Oppenheimer. Foto: Irek
In Langsdorf verlegte Gunter Demnig die ersten "Stolpersteine" in der Stadt Lich zum Gedenken an die Familie Oppenheimer. Foto: Irek
Langsdorf
Vor dem Haus "Im Himmerich 5"
Moritz Oppenheimer, geboren 1879, am 30. Juni 1934 vom SS-Sturm Hungen schwer verletzt, gestorben 2. Juli 1934
Bertha Oppenheimer, geboren 1883, am 30. Juni 1934 vom SS-Sturm Hungen misshandelt und verletzt, Flucht in die USA geglückt
Zilly Oppenheimer, geboren 1907, Flucht in die USA geglückt
Hugo Oppenheimer, geboren 1908, am 30. Juni 1934 vom SS-Sturm Hungen misshandelt und verletzt, Flucht in die USA geglückt
Siegfried Oppenheimer, geboren 1912, am 30. Juni 1934 vom SS-Sturm Hungen misshandelt und verletzt, Flucht in die USA geglückt
Gerhard Oppenheimer, geboren 1915, am 30. Juni 1934 vom SS-Sturm Hungen misshandelt und verletzt, Flucht in die USA geglückt
Hungen
Vor dem Haus "Kaiserstraße 5"
Julius Katz, Jahrgang 1867, 1939 nach Palästina geflüchtet
Mally Katz, geboren 1886, 1939 nach Palästina geflüchtet
Ernst Katz, geboren 1907, 1934 nach Palästina geflüchtet
Vor dem Haus "Kaiserstraße 9"
Carl Friedrich Stein, geboren 1889, 1935 nach Palästina geflüchtet
Martha Stein, geboren 1893, 1935 nach Palästina geflüchtet
Walter Stein, geboren 1920, 1934 in die USA geflüchtet
Gerhard Stein, geboren 1922, 1935 nach Palästina geflüchtet
Vor dem Haus "Gießener Straße 16"
Helene Oppenheimer, geboren 1855, 1942 ins Konzentrationslager (KZ) Theresienstadt deportiert, ermordet am 12. 11. 1942
Hermann Oppenheimer, geboren 1881, 1938 in "Schutzhaft" in Buchenwald genommen, 1942 ins KZ Theresienstadt deportiert, 1944 im KZ Auschwitz ermordet
Gitta Ida Oppenheimer, geboren 1884, 1942 ins KZ Theresienstadt deportiert, 1944 im KZ Auschwitz ermordet
Emmi Oppenheimer, geboren 1910, 1936 nach Südafrika geflüchtet
Zessi Oppenheimer geboren 1911, 1938 nach England und 1941 in die USA geflüchtet
Margit Oppenheimer, geboren 1913, 1935 nach Palästina geflüchtet
Sofie Oppenheimer, geboren 1918, 1939 nach England geflüchtet
Kurt Manfred Oppenheimer, geboren 1923, 1939 nach England geflüchtet
Grüningen
Vor dem Haus "Langgönser Straße 1"
Adolf Hess, geboren 1867, 1942 ins KZ Theresienstadt deportiert, im Vernichtungslager Treblinka ermordet
Vor dem Haus "Taunusstraße 33"
Markus Engel, geboren 1877, 1941 in das Ghetto nach Minsk deportiert, Todesdatum unbekannt
Selma Engel, geboren 1880, 1941 in das Ghetto nach Minsk deportiert, Todesdatum unbekannt
Meta Wallenstein, geboren 1905, 1941 in das Ghetto nach Minsk deportiert, Todesdatum unbekannt
David Wallenstein, geboren 1899, 1941 in das Ghetto nach Minsk deportiert, Todesdatum unbekannt
Friedel Wallenstein, geboren 1931, 1941 in das Ghetto nach Minsk deportiert, Todesdatum unbekannt
Vor dem Haus "Untergasse 4"
David Engel, geboren 1863, gestorben 1940 in Bad Nauheim
Paula Grünbaum, geboren 1895, 1939 in die USA geflüchtet
Abraham Grünbaum, in die USA geflüchtet
Heinz Grünbaum, geboren 1924, 1939 in die USA geflüchtet
Bella Goldschmidt, geboren 1899, 1942 in das Ghetto Izbica verschleppt, Todesdatum unbekannt