"You Tube"-Star Marlene Bierwirth aus Obbornhofen wirbt in Pohlheim für Knochenmarkspende, gleich drei Chöre geben sich dafür in der Volkshalle in Watzenborn-Steinberg ein Stelldichein.
Von atb
Chorleiter Peter Damm und Influencerin Marlene Bierwirth freuen sich auf die drei Chöre. Auf den Fotos sind der junge Chor "Songlines" (l. oben); "Get together" (l. unten) und "Vocalive" (r.) zu sehen. Montage: Bender
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
POHLHEIM - Sie waren die großen Gewinner beim Chorwettbewerb des Hessischen Rundfunks - doch beim Gewinnen wollten sie es nicht belassen, sondern auch helfen und natürlich singen, dies auf hohem Niveau. Die drei Chöre "Der Junge Chor Songlines" der Musikschule aus Lich, der Jazz- und Popchor "Vocalive" aus Darmstadt und der Frauenchor "Get together" aus Waldsolms geben heute, Samstagabend, ein Benefizkonzert in der Volkshalle in Watzenborn-Steinberg.
Peter Damm, Chorleiter der "Songlines", und Marlene Bierwirth, ehemalige Sängerin im Jugendchor, erinnern sich noch gut an den dritten Platz beim Wettbewerb "Singt Euren Song". Beim Finale auf dem Hessentag in Korbach hatten sich die Chöre kennengelernt. "Vocalive" siegte damals. "Der Chor spielt auf einer Ebene, die man Bundesliga nennen könnte", beschreibt Damm begeistert die Qualität der Darmstädter Sänger, die mit 70 Mitgliedern auf die Bühne gehen, damit ein sattes Volumen erzeugen und bereits den deutschen Chorwettbewerb gewannen.
Das besondere Markenzeichen von "Get together" beschreibe schon deren Name, der übersetzt "Kommt zusammen" bedeutet. "Die Frauen singen nicht nur sehr gut, sie unternehmen auch etwas zusammen und engagieren sich in ihrem Ort", meint Damm. "Sie strahlen den Wert des Gemeinsamen, Gemeinschaftlichen auch auf der Bühne aus."
Die "Songlines" würden dagegen eine Lebendigkeit und Echtheit in ihren Liedern einbringen. Wer sie kenne, wisse, dass in den Reihen des Publikums nicht selten Tränen der Berührung fließen würden. Zu ihrem Weihnachtskonzert in Lich strömten über 1000 Gäste in die Marienstiftskirche.
Was alle drei Chöre auszeichnet, ist offensichtlich, dass die Liebe zur Musik den Konkurrenzgedanken überwindet. "In Korbach entstand schon die Idee für das Konzert", unterstrich Damm.
Der Eintritt zum hochrangigen Konzert ist frei, doch alle hoffen auf Spenden. Diese sollen mehreren Organisationen im Dienste des Guten gespendet werden. Jeder Chor wählt eine eigene Einrichtung aus.
Schicksalsschlag
Die "Songlines" wollen die "Deutsche Gesellschaft für Knochenmarkspender" (DKMS) unterstützen. Und hier kommt Marlene Bierwirth ins Spiel. Der heute 22-jährigen ehemaligen "Songline"-Sängerin musste ein bösartiger Hirnturmor entfernt werden, da war sie 18. Anstelle sich zu verkriechen, suchte sie die Öffentlichkeit auf "Youtube" und Instagram und berichtete berührend über ihr Schicksal. Mittlerweile hat sie die Krankheit überwunden und wurde zum Star auf den Social-Media-Kanälen. Bei "DKMS life", einem Patientenprogramm, erhielt sie Unterstützung, die sie gerne weiter geben möchte. "Ich nahm beispielsweise an einem Seminar teil, wie man sich schminken kann, wenn man keine Haare mehr hat. Das war sehr wichtig für mich", berichtete sie. Auf der Internetseite von "DKMS life" finden sich unter anderem Kosmetiktipps und Kopfschmuckberatung für Erkrankte während einer Chemotherapie.
Die Rückmeldungen von Freunden auf die neuen Bilder von ihr, etwa aus dem Internet, taten gut. Doch es ergab sich mehr. Mittlerweile ist die Obbornhofenerin das Gesicht von "DKMS life". Sie ist auf zahlreichen Clips im Internet zu sehen, wurde zur Influencerin und ist damit auf mehreren sozialen Plattformen wie "Youtube" oder Instagram vertreten. Sie hat 175 000 Follower, Menschen, die ihre Meldungen und Auftritte im Netz verfolgen. Selbst bei Arte war sie schon zu sehen. Aktuell arbeitet sie an ihrem Buch "Meine Medizin seid ihr", das im September im Eden-Verlag erscheinen wird.
Die junge Dame wird mit ihrem charmanten Lächeln und ihrer wachsenden Prominenz am Abend für die DKMS stehen. Vor allem sucht die Einrichtung Stammzellenspenden. Am Anfang würde eine simple Speichelprobe genügen, um sich registrieren zu lassen. Entsprechende Probenröhrchen sollen bereitstehen. Natürlich sind auch Geldspenden erwünscht. Häufig sind die Stammzellenspenden die einzige Rettung für an Blutkrebs- oder Leukämie-Erkrankte.
Welche Organisationen die beiden anderen Chöre unterstützen, ist noch nicht klar. Klar ist aber, dass es nicht nur tolle Musik, sondern auch leckeres afrikanisches Essen geben wird.
Musikalisch erwartet das Publikum ein Repertoire mit Stücken aus Jazz, Pop und Rock. Gesungen werden von jedem Chor jeweils sechs Lieder. Dazwischen gibt es jeweils eine Pause und einen gemeinsamen Abschlussauftritt. Das Programm moderiert Reinhard Schall vom Hessischen Rundfunk.
Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn ist um 19 Uhr. Veranstalter ist der Gesangverein Eintracht Watzenborn-Steinberg, der das Konzert im Rahmen seines 150-jährigen Bestehens feiert. Die kostenfreien Eintrittskarten erhalten Interessierte per E-Mail unter eintracht.steinberg@gmx.de oder telefonisch unter 0170/1850594. Von den 800 Plätzen sind schon über die Hälfte vergeben. An der Abendkasse gibt es von 18 bis 18.45 Uhr noch kostenlose Karten.