Bis 20. November müssen alle Jahrgänge der Clemens-Brentano-Europaschule in Lollar Zuhause unterrichtet werden. 28 Schüler wurden positiv auf Corona getestet.
Bis zum vergangenen Samstag gab es an der Clemens-Brentano-Europaschule (CBES) in Lollar 28 positiv getestete Schüler. Symbolfoto: dpa
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
KREIS GIESSEN - Kreis Gießen (red). An der Clemens-Brentano-Europaschule (CBES) in Lollar wird der Präsenzunterricht für alle Jahrgänge bis einschließlich 20. November ausgesetzt. Dies ordnet das Gesundheitsamt des Landkreises in Abstimmung mit der Schulleitung an.
An der CBES waren am Mittwochabend vergangener Woche freiwillige Reihentestungen angelaufen. Diese erfolgten an mehreren Tagen für die unterschiedlichen Jahrgänge. Bis zum vergangenen Samstag gab es an der Schule 28 positiv getestete Schüler - darunter auch Fälle, die bereits vor Beginn der Tests bekannt waren. Das Gesundheitsamt rechnet damit, dass erst Ende der Woche sämtliche Ergebnisse vorliegen.
Mit dem Aussetzen des Präsenzunterrichts möchte das Gesundheitsamt mit Blick auf die hohe Sieben-Tage-Inzidenz in Lollar Vorkehrung treffen, bis der Umfang des Infektionsgeschehens an der Schule ermittelt ist.
Grundsätzlich präzisiert das Gesundheitsamt künftig das Vorgehen an Schulen, wenn Schüler oder Lehrkräfte positiv auf Corona getestet werden. Bisher wurde in diesem Fall pauschal Quarantäne für eine gesamte Klasse angeordnet. Vor dem Hintergrund verstärkter Hygienevorkehrungen wird dies so nicht mehr der Fall sein. Denn Abstände, Masken und regelmäßiges Lüften tragen deutlich dazu bei, dass das Risiko einer Ansteckung reduziert wird.
An den weiterführenden Schulen gilt mittlerweile Maskenpflicht. Der Landkreis sieht außerdem ab der siebten Klasse auch einen Mindestabstand in Unterrichtsräumen von 1,5 Metern vor. In der Umsetzung im Schulalltag bedeute dies, dass Schulen auch die Option des Wechsels zwischen Präsenz- und Distanzunterricht nutzen können, um Lerngruppen zu verkleinern und Abstände einzuhalten, erklärt Schuldezernentin Dr. Christiane Schmahl. "Diese Regelung ist allerdings erst ab Klasse sieben vorgesehen, weil der Wechsel in den Distanzunterricht für die Klassen eins bis sechs wegen des geringeren Alters der Kinder und der damit verbundenen Aufsichtspflicht die Anwesenheit eines Elternteils zu Hause erzwingen würde."