Die Lämmer-Therapie ist das neuestes Angebot auf dem Limeshof in Pohlheim. Und "Fine" ist die Oberkuschlerin.
Von Jürgen Schu
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WATZENBORN-STEINBERG - Anne-Kathrin Häuser ist sich sicher: "Schafe strahlen Ruhe aus, anders als ein Hund. Von einem Schaf, das nichts können und nicht ,boxen' muss, hat man keine Angst. Es muss ein braves Schaf sein." Und daher entstand auf dem Limeshof in Pohlheim die Idee, Lämmer zu Therapiezwecken einzusetzen.
Die Jungtiere kommen bestens bei älteren Menschen, aber auch Kindern an. Häuser besucht Senioren- und Pflegeheime, um den älteren Menschen damit ein Freude zu bereiten. Auch Kindergärten und behinderte Kinder, "die mit den Schafen richtig munter werden", sucht Häuser auf. Auf dem Gelände der Kitas kommen sie in einen Pferch und dürfen gestreichelt und mit Wasser versorgt werden.
Bei gesundheitlich eingeschränkten Personen kommt das Schaf schon einmal mit aufs Zimmer oder in einen Aufenthaltsraum. "Das Streicheln, Sehen oder Füttern tut den Menschen unheimlich gut", meint Häuser. Sie ist begeistert, auf diesem Wege Menschen zu erreichen, die nicht mehr die Möglichkeit haben, in die freie Natur zu kommen, und ihnen eine Freude zu bereiten.
Die vier kleinen Lämmer erblickten als Zwillingspärchen Anfang März das Licht der Welt. Sie wurden von ihren Müttern verstoßen. Schäfer brachte die Jungtiere auf den Limeshof.
Der Familienbetrieb ist an sich auf Kuhhaltung, die Kälberaufzucht sowie Getreide- und Ölfrüchteanbau spezialisiert. Kühe, Pferde, Schafe, Hunde, Katzen, Gänse und Hühner gehören ebenfalls zum Lebendinventar. Der Hof wurde vom Deutschen Bauernverband als Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet und im Rahmen der Initiative "Bauernhof als Klassenzimmer" offiziell als Schulbauernhof anerkannt.
Die vier Lämmer, die sich auf dem landwirtschaftlichen Gelände frei bewegen können und von Anne-Kathrin Häuser mit der Flasche aufgezogen werden, fühlen sich sehr wohl. Es ist das erste Mal, dass auf dem Limeshof Lämmer mit Flaschen großgezogen werden. Die Nachwuchsbetreuung übernimmt auch "Bimboline", ein dreijähriges Schaf, das liebevoll aufpasst. Zu den Neugeborenen gehörte auch das Milchschaf "Fine", das sehr zutraulich ist und vom Graulen nicht genug bekommen kann. Es ist ein Milchschaf, das sich, genau wie ihre Mama, besonders für die Lämmer-Therapie eignet.
Seit Anfang der 1970er Jahre gibt es den Limeshof, der zwischen den Pohlheimer Stadtteilen Watzenborn-Steinberg und Grüningen liegt. Er wurde zunächst von den Eheleuten Karl-Rainer und Christiane Häuser bewirtschaftet und wird jetzt unter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) geführt, in der auch Sohn André samt Ehefrau Anne-Kathrin gehören.
Zu den Angeboten gehören erst seit kurzer Zeit eine Kinder-Bauernhof-Stunde mit Ponyreiten für Kinder bis zu zehn Jahren, ein Bauernhof-Nachmittag für die Seele und die heilsame Begegnung mit Tieren und Natur von 0 bis 99 Jahren.
Natürlich öffnet sich der Hof auch an pädagogischen Bauernhof-Tagen für Schulen, Kitas und soziale Einrichtungen.