Alle vier Langgönser Ausschüsse konstituierten sich an einem...

Eva Oberschelp

Alle vier Langgönser Ausschüsse konstituierten sich nacheinander an einem Abend. Markus Beppler, Gerald R. Dörr, Jürgen Knorz und Eva Oberschelp wurden zu Vorsitzenden gewählt.

Anzeige

LANGGÖNS. Alle vier Langgönser Ausschüsse konstituierten sich nacheinander an einem Abend. Parlamentspräsident Martin Hanika (CDU) eröffnete die Sitzungen. "Eine gute Vorbereitung der Themen in den Ausschüssen erleichtert die Arbeit der Gemeindevertretung", betonte er und bezeichnete die Ausschüsse in ihren jeweiligen Fachbereichen als "gutes Gewissen der Gemeinde". Sämtliche Wahlen erfolgten einstimmig.

Als Erstes tagte der Sozial-, Sport- und Kulturausschuss. Gerald R. Dörr (SPD) wurde zum neuen Ausschussvorsitzenden gewählt, Stellvertreterin ist seine Parteikollegin Gisela Wilhelm. Bürgermeister Marius Reusch (CDU) schlug seitens der Verwaltung als Schriftführerin Kirstin Velten-Wanke und als deren Stellvertreterin Lisa Paprot vor.

"Ich freue mich auf eine gute und fraktionsübergreifende Zusammenarbeit, dies ist gerade im Sozialausschuss ganz wichtig", sagte der frisch gewählte Ausschussvorsitzende. Die Zahl der Ausschussmitglieder wurde in allen vier Gremien von sieben auf acht erhöht. Dem Sozialausschuss gehören an: Gerald R. Dörr, Gisela Wilhelm (beide SPD), Denise Boller, Petra Führer, Henrik Schiffner (alle CDU), Sebastian Fuchs (FWG), Dr. Michael Buss und Isabell Dern (beide Grüne). Für den 19. Mai wurde ein "Runder Tisch" mit Vereinen geplant.

Neue Vorsitzende des Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschusses ist Eva Oberschelp (Grüne), ihr Stellvertreter ist der bisherige langjährige Vorsitzende Dr. Michael Buss (Grüne). Ihm dankte die neue Ausschussvorsitzende ausdrücklich für "viele Jahre, die er mit Herzblut, viel Engagement und gutem Zeiteinsatz gute Ergebnisse und Lösungen erzielt" habe. Oberschelp kündigte in einer kurzen programmatischen Rede an, dass sie sich auch als Vorsitzende das Recht nehmen werde, sich "in Diskussionen einzumischen, mitzuarbeiten und zu den Ergebnissen argumentativ beizutragen". Im Ausschuss werde "Umweltpolitik auf Gemeindeebene verortet", es gehe um Arten- und Klimaschutz, wobei sie sich "als Lobbyistin für diese beiden Themen" sehe. "Im Widerstreit zwischen Wirtschaftlichkeit und Ökologie müssen und werden wir Lösungen finden", betonte sie. Auch beim Thema Verkehr gebe es "zwei Seiten der Medaille", nämlich "Mobilität gegen die Interessen der Bevölkerung abzuwägen". Dies seien Themen, die seit vielen Jahren schwelten und die zu Verdruss bei den Bürgern führten. "Hier müssen wir uns gute Lösungen einfallen lassen und Kompromisse schließen." Als Schriftführer wurde Uwe Müller wiedergewählt, seine Stellvertreterin ist Susanne Müller. Ausschussmitglieder sind: Heidi Tonhäuser, Prof. Dr. Axel Wehrend (beide SPD), Jean Agarwahl-Diehl, Karl-Heinz Höringer, Tim Schröder (alle CDU), Thorsten Fuchs (FWG), Eva Oberschelp und Dr. Michael Buss.

Anzeige

Im Haupt-, Finanz- und Gleichstellungsausschuss wurde der langjährige Vorsitzende Jürgen Knorz (CDU) wiedergewählt. Sein Stellvertreter ist Christoph Meywald (FWG). "Ich hoffe, dass die Pandemielücken schnell überwunden werden können, wir haben in der vergangenen Legislaturperiode eine solide Grundlage geschaffen, ich freue mich auf die gute Zusammenarbeit", sagte Knorz. Als Schriftführer wurde Mark Zimmermann wiedergewählt, seine Stellvertreterin ist Sabrina Becker. Ausschussmitglieder sind: Frank Itter, Thomas Schmidt (beide SPD), Jürgen Knorz, Andreas Christ, Jürgen Weninger (alle CDU), Christoph Meywald (FWG), Hans Dern und Eva Oberschelp (beide Grüne).

Im Bauausschuss wurde Markus Beppler (FWG) zum neuen Vorsitzenden gewählt, seine Stellvertreterin ist Ute Dassler (CDU). Neuer Schriftführer ist Michael Gath, sein Stellvertreter Jan Schäfer. Ausschussmitglieder sind: Volker Rühl, Karl-Heinz Wilhelm (beide SPD), Ute Dassler, Lennart Hanika, Sebastian Rompf (alle CDU), Markus Beppler (FWG), Hans Noormann und Eheline Steffens (beide Grüne).

Auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung kommt das Thema Steinbruch Niederkleen. Fotos: Rieger