Enten schwimmen zugunsten Dornholzhäuser Jugendwehr
Das Entenrennen für den guten Zweck kam beim Backhausfest der Feuerwehr Dornholzhausen wieder bestens an.
Von rr
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DORNHOLZHAUSEN - Seit über 50 Jahren gibt es schon das Backhausfest der Feuerwehr Dornholzhausen, und es erfreut sich in jedem Jahr erneut großer Beliebtheit. Die Brandschützer laden dazu immer an Fronleichnam ein. Ab dem späten Vormittag strömten Besucher zum idyllisch am Kleebach gelegenen Back- und Feuerwehrhaus. Es herrschte bei angenehmen Temperaturen Volksfeststimmung. "Wir sind sehr zufrieden, wie immer fanden unsere deftigen und süßen kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Backhaus reißenden Absatz", freute sich Alexander Höchst, Wehrführer der Feuerwehr, stellvertretend für seine Kameraden. Die selbstgekochte frische Erbsensuppe aus dem Kessel wurde am Mittag verzehrt, vor der Ausgabe bildeten sich wie in jedem Jahr sehr lange Schlangen, viele Besucher kommen sogar mit Kochtöpfen, um die herzhafte Köstlichkeit auch zu Hause zu genießen. Am Nachmittag wurde leckerer Zwiebel- und Zuckerkuchen aus dem Backhaus serviert. Die Jugendfeuerwehr veranstaltete bereits in der sechsten Auflage ein Entenrennen auf dem Kleebach, direkt hinter dem Feuerwehrgerätehaus, dessen Erlös wieder einem guten Zwecke zugutekommt. Bei den zwei Renndurchläufen mit jeweils 120 Enten, die zuvor gebucht werden konnten, gab es dazu einige Spielsachen und Wertmarken zu gewinnen. Mit den Einnahmen aus dem Rennen werden verschiedene Aktionen der örtlichen Jugendfeuerwehr finanziert. Besonders die Kinder hatten beim Zuschauen ihre Freude. Das Backhausfest entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Publikumsmagneten und ist mittlerweile sogar über die Grenzen der Gemeinde Langgöns hinaus bekannt.
Was vor vielen Jahren im Rahmen eines Waldfestes für Feuerwehrmitglieder und Dornholzhäuser Bürger begann und aus der Idee entstanden war, "... man müsste zusammen mal was Deftiges kochen ...", ist heute eine nicht mehr wegzudenkende Traditionsveranstaltung. "Die Erbsensuppe war der Ursprung", betonten die Feuerwehrleute. Für die kleinen Besucher hatte die Jugendfeuerwehr attraktive Spiele vorbereitet. Am Nachmittag sorgte der Heimat- und Musikverein Rechtenbach wie in den Vorjahren für die musikalische Unterhaltung.