Die "Eselchen" treffen sich am 1. Februar das nächste Mal. Neben Wissenswertem rund um den Umgang mit Gefahren, stehen das Spielerische und Spaß im Vordergrund.
Von ikr
Minifeuerwehrchef Kai Heck erklärt den Kindern, wie ein Strahlrohr funktioniert. Foto: Rieger
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DORNHOLZHAUSEN - "Seit Jahren gibt es im Ort die Idee, eine Minifeuerwehr auf die Beine zu stellen, nun ist es endlich so weit", freut sich Kai Heck aus Dornholzhausen. Der Feuerwehrmann ist Mitglied der Einsatzabteilung und nun auch Chef der Minifeuerwehr. Damit hat ab sofort jeder Ortsteil in der Großgemeinde Langgöns eine Minifeuerwehr.
Mit seiner Ehefrau Michaela, der Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Dornholzhausen, und einem engagierten Helferteam empfing er zum ersten Mal Kinder zwischen sechs und zehn Jahren im Feuerwehrgerätehaus. Fünf Mädchen und Jungen waren bei dieser Premiere dabei, jeden ersten Freitag im Monat werden sich die "Minifeuerwehr-Eselchen" von 16.45 Uhr bis 18 Uhr im Gerätehaus treffen. "Für die kommende Stunde am 1. Februar haben sich bereits weitere Kinder angemeldet", berichtete Michaela Heck. Noch mehr interessierte Kinder sind selbstverständlich herzlich willkommen.
"Das Spielerische und der Spaß stehen bei uns im Vordergrund, nebenbei werden die Kinder beispielsweise lernen, wie man sich bei Gefahr verhalten sollte, wie Notrufnummern abgesetzt werden und wie mit dem Element 'Wasser' umzugehen ist", erklärt Kai Heck das Konzept.
Neben der Förderung dieser Fachkompetenzen wird im Team auch die Sozialkompetenz gestärkt, nicht zuletzt sollen aber auch gespielt, gebastelt, Geschichten erzählt sowie Ausflüge unternommen werden.
Anmeldungen nehmen Kai und Michaela Heck per E-Mail an Minifeuerwehr-Eselchen@FFW-DHH.de und unter 0152/28649695 entgegen.