Konzept für ein Starkregenrisikomanagement geht in Langgöns die zweite Phase. Wo liegen die Risikogebiete.
Von Imme Rieger
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Hochwassersituationen wie hier im Januar 2021 in Niederkleen sollen durch das Konzept zum Starkregenrisikomanagement entschärft werden. Archivfoto: Imme Rieger
Hochwassersituationen wie hier im Januar 2021 in Niederkleen sollen durch das Konzept zum Starkregenrisikomanagement entschärft werden. Archivfoto: Imme Rieger
Hochwassersituationen wie hier im Januar 2021 in Niederkleen sollen durch das Konzept zum Starkregenrisikomanagement entschärft werden. Archivfoto: Imme Rieger
Hochwassersituationen wie hier im Januar 2021 im Bereich der alten Mühle von Waltraud Kraffert in Dornholzhausen sollen durch das Konzept zum Starkregenrisikomanagement entschärft werden. Archivfoto: Imme Rieger
3
Ps Wwrdfzrzzrkcmqwa Wwufbe Yomafgnuhx Ic Ohx Dqrmgyod