CDU Laubach steht zu Waldkindergarten in Gonterskirchen

Die CDU Laubach setzt sich auch weiterhin für einen Waldkindergarten in Gonterskirchen ein.

Anzeige

LAUBACH. Es war eines der zentralen Themen der vergangenen Bürgermeisterwahl: die Einrichtung neuer Kindergärten. "Vor allem in Gonterskirchen wurde dies angesichts 41 kindergartenpflichtiger Kinder und des bereits lange vonseiten des Ortsbeirates und Eltern vorgetragenen Wunschs nach einer eigenen Kita deutlich", heißt es in einer Mitteilung der CDU. Bereits damals habe Björn Erik Ruppel von der CDU ein deutliches Bekenntnis zum Kindergartenstandort Gonterskirchen abgegeben. Die jüngsten Mitteilungen aus dem Stadtparlament, wonach der bisher favorisierte Standort an der Grillhütte nicht genehmigungsfähig sei, wären da zunächst ernüchternd. Leider komme es in der Kommunalpolitik immer wieder vor, dass Lösungen greifbar und auch folgerichtig erscheinen, es aber dann doch nicht seien, was leider auch zu einer gewissen Enttäuschung bei den Menschen vor Ort beitrage.

Als umso wichtiger empfinde es die CDU Laubach, ihr Bekenntnis für neue Kindergärten, speziell in Gonterskirchen, zu erneuern und hier weitere Unterstützung zuzusagen. "Ich habe bei meinen Gesprächen vor Ort sehr deutlich mitbekommen, wie groß der Wunsch nach einer Betreuung vor Ort ist. Ich teile das uneingeschränkt, geht es hier doch um eine Zusage an die Aufwertung von Strukturen und somit die Steigerung der Attraktivität in unseren Ortsteilen, so Fraktionschef und Spitzenkandidat Ruppel.

Man wolle seitens der CDU Ortsbeirat und Eltern bei der Suche nach weiteren Standorten unterstützen und weitere Ideen zur Konzeption und baldigen Umsetzung einer Kita in Gonterskirchen einholen. Denn auch die in der Stadtverordnetenversammlung angedeutete Abkehr von einer Waldgruppe, sehe die CDU nicht. "Die Frage nach Einrichtung einer Waldgruppe ist vor allem eine pädagogische", so die erste Stadträtin Isolde Hanak. "Waldkindergärten leisten einen immensen Beitrag, den Kindern ein wichtiges Verständnis und Wertschätzung für unsere Natur näherzubringen. Gonterskirchen hat eine der eindrucksvollsten Landschaften im gesamten Kreisgebiet. Zudem befinde sich mit dem Institut für Tierökologie unter der Leitung von Dr. Markus Dietz eine der deutschlandweit renommiertesten Firmen für Naturbildung und Naturschutz vor Ort, was hervorragende Argumente für eine Kita mit ökologischem Konzept, mitten in der Natur seien."

"Wenn es nun um die konkrete Umsetzung eines solchen Projektes geht, ist dies eine gute Gelegenheit zu zeigen, dass die von allen Seiten glaubhaft geäußerten Vorhaben, nach mehr Zusammenarbeit, mehr Gemeinsamkeit und mehr Bürgerbeteiligung keine Lippenbekenntnisse waren, sondern auch verbindlich im Sinne der Menschen vor Ort umgesetzt werden", so Björn Erik Ruppel abschließend.