Außergewöhnlich positive Bilanz: Der Tennisclub Laubach freut sich über 100 neue Mitglieder. Dieser Zuwachs ermöglichte wichtige Investitionen unter anderem ins Clubhaus.
LAUBACH. Die Corona-Pandemie bereitete vielen Vereinen große Sorgen, weil Mitglieder austraten und Einnahmen ausblieben. Nicht so beim Tennisclub Laubach (TCL). Er zog kürzlich bei seiner Jahreshauptversammlung eine außergewöhnlich positive Bilanz der Vereinsjahre 2020 und 2021. Wie Vorsitzender Martin Schmier den gut 30 Gästen berichtete, profitierte einerseits der Tennissport bundesweit als Freiluftangebot von den Einschränkungen. Andererseits "zündete" die seit 2018 jährlich durchgeführte professionelle Kampagne zur Mitgliederwerbung mit Flyern an alle Haushalte, Bannern an Straßen, Plakaten und Anzeigen sowie Social-Media-Aktionen diesmal mit voller Kraft: Verbuchte der Verein im Vorjahr fulminante 90 Neueintritte aktiver Spieler, so kamen dieses Jahr bis jetzt weitere 40 Tennisinteressierte aller Altersklassen dazu. Ein Teil des Zuwachses ist dabei auch dem 2020 gestarteten Bemühen zu verdanken, Menschen mit Handicap aktiv an den Tennissport (und damit den Verein) heranzuführen. Dank Unterstützung von Aktion Mensch, Stadt, Kreis und örtlicher Sponsoren wie der Sparkasse Laubach-Hungen gelang es, bisher 15 Mitglieder mit körperlichen, geistigen oder sinnesbezogenen Einschränkungen zu gewinnen - darunter sechs Rollstuhlfahrer. "Wir freuen uns ganz besonders, dass mit Dirk Köhler auch erstmals einer unserer Rolli-Fahrer in der regulären Kreispokal-Mannschaft erfolgreich mitspielt", so Schmier.
Die Herrichtung der vier Plätze im Frühjahr übernehmen die Mitglieder seit 2020 wieder in Eigenregie unter Leitung von Platzwart Richard Wentzlik, der viel Lob für seine insgesamt gute Arbeit erhielt. Dank der wiedergewonnenen Mitgliederstärke konnte der TCL auch wichtige Investitionen in das Clubhaus, in die Digitalisierung des Vereins (Software, digitales Kassensystem, WLan-Anschluss, Webcam für die Platzbelegung) sowie in die Geräteausstattung zur Platzpflege vornehmen. Auch verlegte man dieses Jahr in Kooperation mit dem Caravanpark eine neue Gasleitung sowie einen - seit 40 Jahren erstmals winterfesten - Wasseranschluss, der ab Herbst endlich die Nutzung des Clubhauses auch in der kalten Jahreszeit ermöglichen soll.
Auch das Kinder- und Jugendtraining verbuchte einen deutlichen Zuwachs an Teilnehmern. Ein besonderer Dank ging an Karl-Heinz Kotzian, der sich sowohl beim Schnuppertraining für neue Mitglieder als auch beim ehrenamtlichen Training der "Tennis-für-alle"-Inklusionsgruppe engagiert. Für herausragende Engagements gab es zudem dankende Worte des Vorstandes für die "Clubhauswirte" Willi Alles, Dieter Winhauer und Gerd Rohrmann, Peter Jablonski für die Unterstützung von Platzwart Richard Wentzlik und Dirk Oßwald für die Mitgliederwerbung.
Bei den Neuwahlen wurden Martin Schmier als Vorsitzender und Mario Wiegran als Rechner bestätigt. Bereits im Vorjahr waren Lars Albert als Jugendwart neu gewählt und Janna Schleier als stellvertretende Vorsitzende bestätigt worden. Für 40-jährige Mitgliedschaft ehrte der Verein Jörg Alban, Waltraud Welgen und Dieter Kraushaar.