Die Absolventen der Realschule für Erwachsene am Laubach-Kolleg erhielten ihr Abschlusszeugnis. Sie sind der letzte Abschlussjahrgang, der aus der 2016 im Zuge der...
. laubach (red). Die Absolventen der Realschule für Erwachsene am Laubach-Kolleg erhielten ihr Abschlusszeugnis. Die nun ehemaligen Schüler sind der letzte Abschlussjahrgang, der aus der 2016 im Zuge der Fluchtbewegung nach Deutschland gegründeten Schulform, in der junge Erwachsene ab 17 Jahren auf dem zweiten Bildungsweg ihren Realschulabschluss erwerben konnten. Schulleiterin Ellen Reuther erinnerte an die Anfänge im Jahr 2015 und dankte der evangelischen Kirche in Hessen-Nassau und dem Staatlichen Schulamt für die Genehmigung des fünfjährigen Projektes. Die kulturelle Fremdheit zu Beginn sei durch gegenseitige Offenheit, Zugewandtheit und Beharrlichkeit bei der Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen allmählich abgebaut worden. Gleichwohl bleibe es eine fortwährende Aufgabe, Toleranz und interkulturellen Respekt in die Gesellschaft zu tragen und sie aktiv mitzugestalten. "Sie sind dabei die Manager Ihres Lebens, nicht andere! Nehmen Sie die Herausforderungen weiter an." Ins gleiche Horn stieß Schulpfarrer Christoph Schulze-Gockel, der die Absolventen am Ende einer Brücke wähnte, über die jeder habe gehen müssen.
Klassenlehrerin Daniela Krämer erinnerte an "zwei aufregende Jahre". Sie übergab als Andenken und Reflexionsmöglichkeit einen Brief aus der ersten Schulwoche 2018, den dies Schüler damals an sich selbst geschrieben hatten, um Ziele und Wünsche für ihre Schulzeit zu formulieren. "Ich hoffe, dass für Euch vieles in Erfüllung gegangen ist."
Vorsitzender des Kreises der Freunde und Förderer (KFF) am Laubach-Kolleg, Dr. Rainer Lüddecke, der zudem als ehrenamtliche Lehrkraft im Deutschunterricht gewirkt hatte, drückte seine Wehmut aus. Er ehrte Khalid Sayed Ali als besten Absolventen des Jahrgangs, mit der Durchschnittsnote von 1,7 mit einem Gutschein.
In Videobotschaften verabschiedeten sich zudem Dr. Brigitte Wiegand und Sandra Hansel als Leiterinnen der Schaf-AG sowie Hartmut Reuther als Leiter des IT-Kurses für ein ECDL-Zertifikat und dankten den Absolventen für ihr Engagement.
Die Zeugnisübergabe erfolgte durch Schulleiterin Ellen Reuther und stellvertretende Schulleiterin Nadja Fuhr, die neben dem Abschlusszeugnis und dem Zeugnis für das letzte Semester der Schulform auch eine Rose und einen Gutschein überreichten. Die Absolventen sind: Diana Katharina Alfonso Ferreira Marcelo, Turki Alhazza, Sinan Durna, Hagerawit Kidane Weldenkiel, Atar Abdulhakim Kassim Ghaleb, Jana Thais Schepp-Colturato, Katharina Schmidt, Tim Gerrit Richter, Khaled Sayed Ali, Fatima Mohammed Zadeh, Omar Buzan und, mit einem erreichten Hauptschulabschluss, Ahmad Muktar Baghban. Ebenfalls eine Rose für ihr Engagement im Schulzweig erhielten Klassenlehrerin Daniela Krämer sowie die Lehrkräfte Ulrike Castro-Leduc, Lisa Philipps und Stefan Rühl. Foto: Müller