24 000 Türchen können von Lichern geöffnet werden

Der neunte Licher Adventskalender mit der Marienstiftskirche im Schnee. Foto: Projektteam Marienstiftsgemeinde Lich

Hinter jedem Türchen verstecken sich besondere Motive und eventuell ein Preis. Der neunte Licher Adventskalender ist ab sofort erhältlich.

Anzeige

LICH. Ein romantisches Bild der Licher Marienstiftskirche im Schnee schmückt den neunten Licher Adventskalender. Gestaltet wurde er wie in den Jahren zuvor vom Projektteam der Marienstiftsgemeinde, bestehend aus Maybritt Heuss, Annette Malkemus, Gisela Müller und Christiane Rau.

"Wir bleiben zu Hause" - wer hätte gedacht, dass dieser Satz ein Motto für das Jahr 2020 werden würde? Da blieb genug Zeit, die eigenen vier Wände und vielleicht auch den Heimatort unter anderem Blickwinkel zu entdecken. Mit dem veränderten Alltag wuchsen neue Gewohnheiten und Erfahrungen. So wurde die Idee geboren, mit dem diesjährigen Licher Adventskalender zu einer Entdeckungsreise durch die Marienstiftkirche einzuladen.

Hinter den 24 Türchen verstecken sich Motive aus der Kirche, die bei einem Kirchenbesuch oder im kurzen Vorbeigehen nicht so ins Auge fallen. Selbst waschechte Licher werden vielleicht rätseln, wo die eine oder andere Aufnahme entstanden ist. Viele kleine Dinge im Detail lassen die Kirche in einem ganz neuen, überraschenden Licht erscheinen.

Mit einer Auflage von 1000 Stück wartet nun der neue Adventskalender 2020 zu einem Preis von sieben Euro in folgenden Geschäften auf Käufer: Autohaus Schmidt, Bäckerei Röhm, Blumen Fassl, Bücherkiste, Dorfladen Eberstadt, Edeka Adler, Herde Apotheke, Mein Friseur Süßel, Metzgerei Stein, Metzgerei Ubl, Pastau Gartencenter, Priv. Hof-Apotheke, Rewe Schmidt und Schuhhaus Per Pedes.

Anzeige

Ohne zu zögern, haben auch in diesem Jahr die Licher Geschäfte aus der Kernstadt und den Stadtteilen über 300 Gewinne im Wert von rund 4000 Euro zur Verfügung gestellt. Mit dem Kauf des Kalenders hat der Besitzer an jedem Tag in der Adventszeit die Chance einen Gutschein oder Sachpreis zu gewinnen, denn auf jedem Kalender ist eine persönliche Gewinnnummer aufgedruckt. Die Gewinner werden unter der notariellen Aufsicht von Thomas Wolf ermittelt und innerhalb von drei Monaten können dann die Gewinne entweder mit dem Kalender oder dem rückseitigen Nummernabschnitt in den entsprechenden Geschäften abgeholt werden. Die Gewinnnummern werden in den Schaukästen bei der Marienstiftskirche, im Licher Wochenblatt und auf der Homepage der Marienstiftsgemeinde veröffentlicht.

Der Erlös aus dem Kalenderverkauf kommt der "National Evangelical Church of Beirut", einer Mitgliedskirche der "Evangelischen Mission in Solidarität - Kirchen und Missionen in internationaler Partnerschaft (EMS) e.V." mit Sitz in Stuttgart, zu Gute. Die Kirchen und Gemeinden in Beirut wurden durch die katastrophale Explosion im August schwer in Mitleidenschaft gezogen oder aber sogar total zerstört. Die Spenden fließen einerseits in den Wiederaufbau und finanzieren andererseits die diakonische Hilfe für Menschen, die durch das Unglück obdachlos wurden.

Viele gute Gründe sprechen für den Kauf der Licher Adventskalenders 2020 - er erfreut die eigene Familie, aber auch als Geschenk, dient gleichzeitig einem guten Zweck und als Schmankerl locken noch zahlreiche Gewinne. Was will man mehr?