Die Nachhaltigkeitsgruppe des Vereins KultDorf in Bettenhausen sorgt bis zur 1250-Jahr-Feier im Ort für Umweltpunkte.
BETTENHAUSEN. Im Licher Stadtteil Bettenhausen wurden kürzlich von Mitgliedern des Vereins KultDorf Bettenhausen 50 Hochstamm-Obstbäume gepflanzt. Der Verein gründete sich, um die Planung und Organisation der Veranstaltungen des Dorfjubiläums zu übernehmen. Es besteht eine Nachhaltigkeitsgruppe, die sich zum Ziel gesetzt hat, bis Juni 2021 zur 1250-Jahr-Feier gemeinsam Umweltpunkte zu sammeln. Mit der Aktion wirkte man dem Rückgang des Streuobstbestandes entgegen und sorgte für den Erhalt wertvoller Biotope.
Das KultDorf Bettenhausen initiierte eine Sammelbestellung von Hochstamm-Apfelbäumen und gab die Setzlinge an interessierte Bürger ab, die diese dann in den Bettenhäuser Streuobstwiesen pflanzen konnten. Auch die Stadt Lich unterstützte die Aktion durch die Bereitstellung von Hochstamm-Apfelbäumen. Vereinsmitglieder füllten mit der Anpflanzung von jungen Bäumen Lücken in den Beständen der heimischen Streuobstwiesen.