"Fortuna" Ober-Bessingen beschreitet neue Wege

Sportverein erstellt neue Homepage. Bei Hauptversammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt. Rückschau: "Sind insgesamt glimpflich durch die Corona-Krise gekommen."

Anzeige

OBER-BESSINGEN. Timo Gruhn als Sprecher des Vorstands begrüßte Mitglieder und Gäste des Sportvereins "Fortuna" Ober-Bessingen. Corona-bedingt wurde die Versammlung im überdachten Außenbereich des Sportheims abgehalten.

Burkhard Neumann als Vertreter der Stadt Lich und Karin Römer als Vertreterin des Ortsbeirats dankten den Ehrenamtlichen und allen Sportlern für ihr Engagement und Durchhaltevermögen im vergangenen Jahr und betonten die Wichtigkeit der Ortsvereine, die den Zusammenhalt und die Dorfgemeinschaft stärken.

Oliver Heil berichtete vom Aufstieg der ersten Herrenmannschaft in die Kreisoberliga in der nicht komplett abgeschlossenen Saison 19/20. Da die Saison 20/21 abgebrochen und es weder Auf- noch Absteiger gibt, verbleibt die Mannschaft in dieser Liga. Heil erläuterte die neuen Regelungen für die kommende Spielsaison, die aus einer einfachen (nur Hin-)Runde bestehe und dann je nach Lage im weiteren Verlauf die Möglichkeit für Play-Offs und Play-Downs vorsehe.

Für Kinder wurde endlich wieder eine Bambinigruppe eingerichtet. Mit großer Begeisterung und viel Eifer treffen sich die Kleinsten ab drei Jahre montags um 17 Uhr auf dem Sportplatz, um unter der engagierten Leitung der beiden Trainerteams Silja Römer und Moritz Meinhart sowie Simon Ebert und Tom-Hendrik Müller mit Spaß Ball- und Spielgefühl zu erlernen. Zwei gewonnene Mini-Tore aus der Rewe-Vereinsscheine-Aktion sind eine willkommene Unterstützung für das Training.

Anzeige

Manfred Leipold wies in seinem Bericht über die regelmäßig trainierenden Alte Herren darauf hin, dass Verstärkung jederzeit herzlich willkommen ist.

Auch die Gymnastikabteilung hatte unter den Corona-Maßnahmen zu leiden und sich zum Teil auf neue Wege begeben. Während die Montagsgruppe (Bodyfit und Step-Aerobic), QiGong am Dienstag und die Frauengymnastik mittwochs sich vor allem im Freien trafen, berichtete Elke Tuschla, wie die Yoga-Gruppe den Schritt in das Online-Training gewagt hat. Unter der kompetenten Anleitung von Mirjeta Henning treffen sich die Teilnehmer immer donnerstags von 20 bis 21 Uhr virtuell. Dieses Angebot bleibt vorerst bestehen und auch hier ist die Gruppe immer offen für neue Teilnehmer.

Albrecht Jox konnte von einem fast ausgeglichenen Kassenabschluss mit einem leichten Minus berichten, sodass insgesamt der Verein glimpflich durch die Corona-Krise kam. Sein Bericht wurde von den Kassenprüfern Ilona Balser und Karsten Klebe bestätigt und die Entlastung des Vorstands beantragt, dem die Mitglieder zustimmten.

In den nachfolgenden Ehrungen konnten Pierre Schäfer für 25 Jahre, Karl Eise für 50 Jahre sowie Manfred Rücker und Helmut Reuter für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Der Verein dankte mit Urkunden und Präsenten für die langjährige Treue.