Die Stadt Lich hat sich erneut für die Teilnahme an der Aktion "Stadtradeln" vom 30. Mai bis 19. Juni angemeldet. Dazu registrieren sich Interessierte auf der Homepage...
LICH. Die Stadt Lich hat sich erneut für die Teilnahme an der Aktion "Stadtradeln" angemeldet. Bereits im vergangenen Jahr haben sich viele Radler beteiligt und Kilometer zugunsten des Klimas für die Stadt gesammelt. Erstmals wird diesmal auch ein Team der Stadtverwaltung daran teilnehmen.
Mit der Aktion "Stadtradeln", die im Jahr 2021 zum 14. Mal stattfindet, lädt das Klima-Bündnis ein, in die Pedale zu treten. Im Aktionszeitraum vom 30. Mai bis 19. Juni geht es darum, gemeinsam möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln - ob bei Freizeitausflügen, der Route zur Arbeit oder der Strecke zum Einkauf - vieles kann auch oder gerade in Corona-Zeiten mit dem Rad erledigt werden.
Seit 2008 treten Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Fahrradverkehr in die Pedale. "Beim Wettbewerb geht es um Spaß am Fahrradfahren und insbesondere darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten", erläutert Bürgermeister Dr. Neubert.
Wo die Kilometer gesammelt werden, ist übrigens egal, denn Klimaschutz kennt keine Stadt- oder Landesgrenzen. Solange die Radlerinnen und Radler in Lich wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, zählen die Kilometer für Lich.
Die Anmeldemöglichkeiten sind bereits freigeschaltet. Dazu registrieren sich Interessierte auf der Homepage www.stadtradeln.de/lich. "Die ersten Teams und Einzelradler sind bereits gelistet", freut sich Neubert.
Jeder gefahrene Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktion mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann auf der Homepage oder über die kostenlose "Stadtradeln"-App in den Online-Radelkalender eingetragen werden. Auch während des Aktionszeitraumes können noch Teams (bestehend aus mindestens zwei Personen) gegründet oder es kann sich einem Team angeschlossen werden.
Unter allen Teilnehmern werden auch in diesem Jahr attraktive Preise rund ums Fahrrad ausgelobt.
Bei Fragen oder Problemen bei der Anmeldung steht Christiane Agel von der Stadtverwaltung unter der E-Mail-Adresse cagel@lich.de oder telefonisch unter der Rufnummer 06404/806-245 hilfreich zur Seite.