Vom Autositz auf den Fahrradsattel

Christiane Agel (Tourismusbeauftragte Stadt Lich), Bürgermeister Julien Neubert, Justin Schmidt, Dominik Bender, Dieter Habermehl, Florian Neumann, Henrik Gröbl und Nico Lotz (v.l.). Foto: Stadt Lich
© Stadt Lich

Das Stadtradeln fand in Lich viel Zuspruch. 53 517 Kilometer sammelten die 202 Teilnehmer für ein gutes Klima.

Anzeige

LICH. Bereits zum zweiten Mal nahm die Stadt Lich am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln teil. Ziel dieser vom "Klima-Bündnis der europäischen Städte mit den indigenen Völkern der Regenwälder" initiierten Aktion ist es, für den Umstieg vom Pkw auf das Fahrrad für alltägliche Fahrten sowie für die Verkehrswende im Allgemeinen zu werben. Insgesamt 202 Licherinnen und Licher meldeten sich auf der Stadtradeln-App an und sammelten fleißig Kilometer. Insgesamt kamen dabei 53 517 Kilometer zusammen - also über 10 000 Kilometer mehr als im Vorjahr. Hätte man diese zurückgelegten Wege mit einem Pkw bewältigt, so wären zusätzliche acht Tonnen Kohlenstoffdioxid emittiert worden.

Das beste Einzelergebnis erzielte in diesem Jahr Dieter Habermehl aus Lich. Insgesamt legte er 1206 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Habermehl, der selbst Rentner ist, nutzt das Fahrrad regelmäßig als Alternative zum Pkw. Sein Fazit für die drei Wochen Stadtradeln fällt positiv aus. Dieter Habermehl konnte sich über einen Gutschein für das Fahrradfachgeschäft "Radschmidt" in Lich freuen. Den zweiten Platz in der Einzelwertung belegte Horst Harig mit 1132 Kilometern, gefolgt von Justin Schmidt, der 1041 Kilometer "erradelte".

Den ersten Platz von insgesamt 17 Teams belegt das Team "Justus Comedy", angeführt von Team-Kapitän Dominik Bender aus Langsdorf, gefolgt von dem Team "Freund und Helfer" (7342 Kilometer) und dem Team "Licher Radler Rehkopf/Erbe" (5303 Kilometer). Auf stolze 8662 Kilometer brachte es die 19-köpfige Mannschaft, die sich aus Langsdorfer Fußballern rekrutiert. Bei einem gemeinsamen Termin zur Übergabe der Preise erklärte das Siegerteam rund um Dominik Bender Bürgermeister Dr. Julien Neubert, was es mit dem Teamnamen auf sich hat. "Wir alle spielen zusammen Fußball und da kam das Stadtradeln wie gerufen, um sich gemeinsam zusammen zu bewegen. Mit dem Teamnamen wollten wir etwas Werbung für den Comedy-Account in den sozialen Medien von Justin Schmidt machen, der als Justus Comedy auf TikTok schon über 27 000 Follower hat", so Bender. "Mit dem Stadtradeln ist es uns auch in diesem Jahr wieder gelungen, viele Leute vom Autositz auf den Fahrradsattel zu bekommen. Insofern war die Aktion wieder ein Erfolg", so Neubert.

Wie bereits letztes Jahr wurde der Rahmen der Preisverleihung diesmal genutzt, um zu erfragen, welche Erfahrungen auf der Strecke beim alltäglichen Fahrradfahren gesammelt wurden. Das Radwegenetz in der Licher Gemarkung wurde für gut befunden. Als problematisch wurde hingegen die üppige, schnell wachsende Vegetation an manchen Radwegen eingeschätzt, die sich auf das Wetter in diesem Sommer zurückführen lässt: Auf Phasen des Regens folgen Phasen der Hitze.

Anzeige

Bürgermeister Neubert dankt allen Teilnehmern und freut sich auf viele Nachahmer im nächsten Jahr.