DLRG-Ortsgruppe Linden macht Kindergartenkinder "wasserfest"

Das DLRG-Team machte auch bei den "Schulsternen" Halt. Foto: Wißner

Die Grundlagen des Schwimmens vermittelt die DLRG-Ortsgruppe Linden in Kindergärten. Für alle gab es Teilnahme-Urkunde, Baderegel-Malbuch sowie einen Wasserball.

Anzeige

LINDEN. Sommerzeit, Urlaubszeit und Badezeit - das ist es, was den Sommer eigentlich ausmacht. Doch vor allem beim Sonnenbad wie auch beim Schwimmen ist Vorsicht geboten.

Nach den neuesten Zahlen lernt in Deutschland statistisch heute nur noch jedes zweite Kind unter zehn Jahren schwimmen. Jede fünfte Grundschule hat dabei nicht einmal einen Zugang zu einem Schwimmbad. Und hier liegt das Problem. "Wir machen wasserfest" lautet deshalb die aktuelle Kampagne der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), die auch die Ortsgruppe Linden aufgegriffen hat.

Tanja Arnold, stellvertretende Ortsgruppenvorsitzende, und Jasmin Hedrich sind nicht nur Rettungsschwimmer, sondern auch die Kindergarten-Teamer der DLRG Linden und vermitteln künftigen Schulkindern spielerisch die Grundlagen des Schwimmens und das Wichtigste über Sicherheit im Wasser und in der Sonne. Die Vorschulkinder in der städtischen Kindertagesstätte Obergasse in Großen-Linden wie auch die "Schulsterne" in der Kita Stadtzentrum lernten so die Flaggen und ihre Bedeutung kennen. Anhand eines Riesenmemorys wurden die Baderegeln erörtert, so konnte jedes Kind ein kleiner Rettungsschwimmer sein. Zudem wurden auch die Sonnenregeln vertieft und zum Schluss kam dann auch DLRG-Maskottchen Robbi mit seinem Rettungsschwimmer Rudi vorbei, um allen Kindern eine Teilnahme-Urkunde, ein Baderegel-Malbuch sowie einen Wasserball zu überreichen.