Pünktlich jeden Donnerstag um 20 Uhr verschickt Anselm Richter, Chorleiter des Gesangvereins Ruttershausen, die neuen Aufgaben für die Sänger per Videobotschaft. So sind...
. Ruttershausen (red/dge). Singen macht Spaß, gemeinsam singen noch mehr. Doch in Zeiten von Corona haben es auch Chöre schwer. Die regelmäßige Singstunde entfällt, was bleibt, ist vielleicht das einsame Trällern in der Badewanne. Anselm Richter, Chorleiter des Gesangvereins Ruttershausen, weiß jedoch seine Chormitglieder bei der Stange zu halten und trotz Einschränkungen eine regelmäßige Probe zu ermöglichen.
"Da ein regulärer Singstundenbetrieb derzeit wegen der Pandemie nicht möglich ist, wird in der WhatsApp-Gruppe der Chormitglieder fleißig geprobt", erklärte Edgar Löwenstein, Schriftführer des Vereins. Pünktlich jeden Donnerstag um 20 Uhr würden die neuen Aufgaben für die Sänger von Anselm Richter per Videobotschaft verschickt. "Hallo, es ist wieder Donnerstag und deshalb bekommt ihr eure wöchentlichen Übungen und einen Kanon zum Mitsingen und Üben! Ich hoffe, ihr seid weiterhin gesund und lasst's euch nicht verdrießen!", begrüßt Richter in einer seiner wöchentlichen Musikbotschaften die Sänger und Sängerinnen.
Wir-Gefühl
Jeder könne dann zu Hause seine Stimme dazu singen. So könnten zwar keine chorischen Höchstleistungen vollbracht werden, aber gegen das "Einrosten" der Stimme helfe es allemal. Nicht nur das, außerdem stärke es in Zeiten des Abstandhaltens das Wir-Gefühl, betonte Löwenstein einen weiteren Aspekt.
Ausgestattet mit neuen Aufgaben könne nun jeder für sich zu Hause üben, und zwar nicht nur donnerstags um 20 Uhr, sondern jederzeit. "Die Stücke werden vom Chorleiter am Klavier begleitet und manchmal sogar mehrstimmig eingesungen", so Löwenstein. Anselm Richter singe in diesem Fall die Chorstimmen nacheinander ein und führe sie elektronisch zusammen. Moderne Technik macht es möglich.
Jetzt komme es dem Chor zugute, dass Richter, der eigentlich von Hause aus Stimmbildner sei, immer sehr großen Wert auf interessante Einsingübungen lege. Diese Übungen könne man mit Videounterstützung sehr gut zu Hause alleine machen. Aber auch seine Stimme zu einem Kanon zu singen sei für jeden einzelnen Sänger gut per Video möglich.