"Grüne Insel" bei Holzheim

Am "Altstädter Bach" soll eine grüne Idylle entstehen. Foto: Sann
© Sann

Am "Altstädter Bach", neben der Autobahn A 45, haben Freiwillige um den Pohlheimer Umweltdezernent Ewald Seidler etwa 100 Sträucher und Bäume gepflanzt.

Anzeige

HOLZHEIM. Rund 100 Sträucher und Bäume pflanzte kürzlich Pohlheims Erster Stadtrat und Umweltdezernent, Ewald Seidler, im Bereich der Bachinsel, die vor zwei Monaten in der Holzheimer Gemarkung neben der Autobahn A 45 im "Altstädter Bach" als Ausgleichsmaßnahme gebaggert und strukturiert wurde.

Der städtische Mitarbeiter Steffen Mühl hatte das Pflanzensortiment in einer Heuchelheimer Baumschule abgeholt. In der vom Seidler zusammengestellten Auswahl befanden sich Roterlen, Hainbuchen, Ebereschen, Korbweiden, Traubenkirschen, Waldhasel, Pfaffenhütchen, Faulbaum, Gemeiner Schneeball, Zweigriffliger Weißdorn, Schwarzer Holunder und eine Zwetsche. Seidler sowie Giacomo Balistrevi, Erhard Gross, Werner Seidler, Ephrem Solomon und Achim Berg schnitten die Pflanzen zurecht, bevor sie in die mit einem Bagger vorbereiteten Pflanzlöcher eingepflanzt wurden. Nun hofft man, dass alle Pflanzen im Uferbereich des Feuchtbiotops "Bachinsel Altstädter Bach" gut anwachsen. Schon nach relativ kurzer Zeit könne die neue Anpflanzung als "grüne Insel" die Biodiversität sowohl in der Fauna als auch in der Flora bereichern.