Grundstück im Gewerbegebiet Garbenteich-Ost Oase für...

Bernd Smarsly (l.) und Karsten Becker bei der Pflege der Flora rund um den im Hintergrund liegenden Teich. Foto: Schu

Kürzlich wurde im formell an die BI Garbenteich übergebenen Grundstück eine Blumenmischung rund um die Biotop-Fläche aufgebracht. Im Herbst sollen weitere Bäume gepflanzt werden.

Anzeige

GARBENTEICH. (jüs). Das seinerzeit von Karl-Ludwig Schmitt an die Bürgerinitiative (BI) Garbenteich formell übergebene Grundstück im geplanten Gewerbegebiet Garbenteich-Ost ist jetzt so, wie es sein soll, diese Feststellung traf Karsten Becker (Beisitzer und Pressesprecher der BI) dieser Tage, als sich der Gießener Anzeiger zusammen mit ihm und BI-Vorsitzender Prof. Dr. Bernd Smarsly vor Ort traf.

Erst kürzlich wurde dort wieder eine Blumenmischung rund um die Biotop-Fläche aufgebracht. Im Herbst sollen weitere Bäume gepflanzt werden, überwiegend heimische Obstbäume mit regionalem Bezug. Das Grundstück soll sich ziemlich selbst überlassen sein, was an Pflegeaufwand erforderlich ist, wird gemacht und das Gelände in Ruhe gelassen, auch wenn es nicht so einladend für Spaziergänger aussieht.

Das am Rande und außerhalb des derzeitigen Bebauungsplans auf dem Gelände im „Klausenboden“ liegende Grundstück ist zu einer Oase für zahlreiche Tierarten sowie zu einem Naturgarten geworden, der die heimische Flora und Fauna fördert und gut für die Umwelt ist. Viele Tiere und Pflanzen leben hier rund um den kleinen Teich, der auch ein wertvoller Bestandteil der Nahrung von allen Lebewesen ist.

Das Grundstück liegt an einem stark frequentierten Weg, der insbesondere von unzähligen Joggern, Radfahrern, Spaziergängern, insbesondere viele Familien mit Kindern genutzt wird, die oft auf einer gegenüberliegenden städtischen Ruhebank Platz nehmen, dort verweilen und mit Anderen ins Gespräch kommen. Das konnte auch vermehrt Bernd Smarsly, der oftmals in der Woche die Strecke als Jogger nutzt, feststellen. Nach seiner Meinung habe sich in diesem Bereich der Erholungswert um ein Vielfaches erhöht.

Anzeige

Kritisiert wurde von Smarsly und Becker das Umweltgutachten mit seinen heftigen Fehlern, bei dem beispielsweise als Ausgleichsfläche im unteren Teil des Gewerbegebietes ein Regenrückhaltebecken, das auch als Ersatzfläche für Rebhühner angegeben wurde, errichtet werden soll. Die Regenrückhaltebecken seien aber immer eingezäunt. Der Nabu sage aber, dass diese völlig ungeeignet für Rebhühner sind, da sie nicht in eingezäunte Bereiche hineingehen.

Unzufrieden sei man auch, dass bei den Bauleitplänen Einsprüche der Bürger formal abgebügelt und zurückgewiesen werden, die Karsten Becker hervorhob. BI-Vorsitzender Smarsly: „Wenn man kein Jurist oder Bauexperte ist, hat man keine Chance, einen Einwand zu bringen, der berücksichtigt wird“.

Das Ziel der BI Garbenteich ist, dass das Gewerbegebiet Garbenteich-Ost nach dem Wegfall des Outlet-Centers und der Verkleinerung der Gewerbefläche möglichst verträglich umgesetzt wird.