Michael Wagner Ortsvorsteher von Grüningen

Michael Wagner

Michael Wagner (CDU) ist in der konstituierenden Sitzung des Ortsbeirates zum Ortsvorsteher von Grüningen gewählt worden. Stellvertreterin ist Simone Heß-Euler.

Anzeige

GRÜNINGEN. Michael Wagner (CDU) ist in der konstituierenden Sitzung des Ortsbeirates mit den drei Stimmen seiner Partei und der Stimme der Freien Wähler zum neuen vorsitzenden Mitglied des Ortsbeirates und somit zum Ortsvorsteher von Grüningen gewählt worden. Stimmenthaltung gab es von der Fraktion der SPD und dem Vertreter der Grüne.

Wagner, neben Manfred Scherer (SPD) und Norman Klotz (Freie Wähler) erstmals dem Ortsbeirat angehörend, tritt damit die Nachfolge von Bodo Marsteller (CDU) an, der dieses Amt bereits von 2006 bis 2016 und nach dem seinerzeit aus persönlichen Gründen zurückgetretenen Dietmar Weber (SPD) von Februar 2020 bis Mai 2021 innehatte.

Bevor mit den Wahlen in die Tagesordnung eingestiegen wurde, gab Bernd Felde (SPD) eine Erklärung ab in der er hervorhob, dass ihn am Tag zuvor Michael Wagner aufgesucht und mitgeteilt habe, wie sich die CDU bei der Ortsbeiratswahl positionieren will. Dabei sei ein fruchtbares Gespräch, und ein positiver Austausch herausgekommen, bei dem das Abstimmungsverhalten erläutert wurde.

In seinen Ausführungen wies Felde darauf hin, dass seitens der SPD keine Gegenkandidaten für alle zu wählenden Positionen aufgestellt werden. Felde: "Ein konstruktives und kommunikatives Miteinander ist für die SPD-Fraktion im Sinne und Interesse der Grüninger Bürger selbstverständlich, was mir auch von Michael Wagner für die CDU so bestätigt wurde. Auch von Jörg Bieszczak (Grüne) hat die SPD-Fraktion die gleiche Rückmeldung der Zusammenarbeit erhalten".

Anzeige

Zur stellvertretenden Ortsvorsteherin wurde Simone Heß-Euler (CDU) einstimmig mit 7 Ja-Stimmen gewählt.

Plädiert hatte Bürgermeister Andreas Ruck dafür, dass der zu wählende Schriftführer aus den eigenen Reihen des Ortsbeirates kommt. Der politische Neuling im Ortsbeirat, Manfred Scherer erklärte sich schließlich bereit, das Amt zu übernehmen. Bei seiner Enthaltung wurde er einstimmig gewählt. In den vergangenen Jahren hatte der städtische Mitarbeiter Stefan Huster zu aller Zufriedenheit den Schriftführerposten übernommen.

Bei Enthaltung des Betroffenen wurde Norman Klotz (Freie Wähler) mit den Stimmen aller Mitglieder zum stellvertretenden Schriftführer gewählt.

Festgelegt wurde der Sitzungstag des Grüninger Ortsbeirates, der künftig in Abständen von zwei Monaten, beginnend im Juni, jeweils am zweiten Dienstag im Monat, um 20 Uhr, stattfinden soll.

Nach seiner Wahl zum Ortsvorsteher dankte Michael Wagner seinem Vorgänger für dessen Engagement, das er künftig nicht mehr an vorderster Front ausüben wolle. Zu den Schwerpunkten in den kommenden fünf Jahren der Wahlperiode gehöre, dass sich die Dorfgemeinschaft aktiv am Geschehen beteiligt und das schnelle Internet.

Anzeige

Darüber hinaus will der Ortsbeirat transparente Möglichkeiten geben, sich aktiv am Ortsgeschehen zu beteiligen. Gestärkt werden soll auch das Vereinsleben, das nach den Worten von Wagner durch die Corona-Pandemie am Boden liegt. Zu weiteren Themen gehöre auch die Verkehrsführung.

Bürgermeister Andreas Ruck dankte allen Mitgliedern des Ortsbeirates für ihre ehrenamtliche Tätigkeit und insbesondere denen, die sich bereit erklärt hatten, ein Amt zu übernehmen.

Er freue sich auf konstruktive Zusammenarbeit. Dem seitherigen Ortsvorsteher und dessen Nachfolger dankte er mit einem flüssigen Präsent.

Foto: Schu