„Spürbarer Beitrag zum Klimaschutz“

Bürgermeister Udo Schöffmann (r.) vor der neuen Photovoltaikanlage. Foto: Stadt Pohlheim
© Stadt Pohlheim

Die Dach- und Freiflächenphotovoltaikanlage im Bereich der Kläranlage Dorf-Güll wurde installiert und in Betrieb genommen

Anzeige

POHLHEIM. (red). Schon vor Jahren wurde geprüft, bei welchen städtischen Gebäuden es möglich ist, Photovoltaikanlagen zu installieren. Nicht nur Sonneneinstrahlung und Eigenverbrauch gilt es hier zu berücksichtigen, sondern auch die statischen Aspekte bei Großanlagen müssen überprüft werden, damit es hier nicht zu einer Überschreitung der Traglast des Daches kommt. Nicht im Blick hatte man dabei bisher die Flächen der Kläranlagen in Dorf-Güll und Holzheim. Auf Initiative von Bürgermeister Udo Schöffmann wurden im vergangenen Jahr Prüfungen durchgeführt und entsprechende Gelder in den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasserwerke Pohlheim eingestellt.

Nach erfolgten Untersuchungen und Prüfungen freut sich Udo Schöffmann nun über die Inbetriebnahme der Anlagen. „Damit können wir nun bisher nicht genutztes Potenzial ausschöpfen. Wir machen uns damit nicht nur unabhängiger im Bereich der Stromversorgung, sondern leisten auch einen aktiven und spürbaren Beitrag zum Klimaschutz.“ Dies lässt sich auch anhand der Zahlen belegen. Zusammengenommen vermeiden die Photovoltaikanlagen circa 58 000 kg CO2-Emissionen pro Jahr und erzeugen rund 100 000 kWh Energie. Die Anlage in Dorf-Güll wird davon circa 50 Prozent für den Eigenbedarf nutzen und den Rest in das Stromnetz einspeisen.

„Die nun verausgabten Mittel sind eine Investition in die Zukunft und für den Klimaschutz in unserer Region“, betont Bürgermeister Udo Schöffmann und ergänzt: „Natürlich sind 160 000 Euro eine hohe Investitionssumme. Dank der örtlichen Gegebenheiten wird sich die Anlage in Dorf-Güll aber bereits nach circa sieben Jahren amortisiert haben. Die Anlage in Holzheim nach elf Jahren. Für den Gebührenzahler bedeutet dies, dass er mittelfristig Geld bei den Abwassergebühren sparen wird, da die Sonne uns für die gelieferte Energie keine Rechnung ausstellt.“ Um eine größtmögliche Eigenbedarfsdeckung gewährleisten zu können, wurde die Ausrichtung der Module entsprechend ausgelegt. Beide Anlagen wurden durch die Firma Spie Lück installiert. Konkret wurden in Dorf-Güll sowohl eine Dach- als auch eine Freiflächenanlage installiert, was gegenüber der Anlage in Holzheim, bei welcher nur eine Dachanlage möglich ist, zu einer höheren Leistung und Wirtschaftlichkeit führt. Klärwärter Markus Lohrey berichtete, dass die Module auch von den Schafen, welche die Wiesenfläche beweiden, als Schattenspender im Sommer genutzt werden. Es verbleibt aber noch genügend Sonnenlicht für das Wachstum des Rasens.

„Ich freue mich, dass wir mit dieser neuen Idee Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz vereinen konnten und als Stadt unseren Umweltbeitrag leisten. Weitere Solarflächen befinden sich derzeit in der Planung für die Dachfläche der Sport- und Kulturhalle in Garbenteich und die Dachfläche vom Bauhof“, so der Pohlheimer Bürgermeister abschließend.