Unsere Mitarbeiter Katrina Friese und Andreas Eikenroth haben wieder ihre Wanderschuhe geschnürt. Diesmal haben sie eine knapp zwölf Kilometer lange Wanderung bei...
POHLHEIM. Die Wanderung startet am Parkplatz bei der Festwiese, Ecke "Zur Aue" und "Germaniastraße". Zuerst geht es ein paar Meter "Zur Aue" entlang und dann rechts hinüber durch den kleinen Park, auf dem Weg zwischen den Teichen entlang und über die kleine Brücke. Am Weg-Ende beim Spielplatz dann nach links und bald darauf an der Kreuzung weiter, die Treppe hinauf. Oben wandern wir geradeaus auf der Straße "Zur Eichwiese", dann über die Hauptstraße "Ludwigstraße" und dort nach rechts. Hinter dem Brückengeländer geht es links die Stufen hinunter und am Flachsbach entlang. Über die nächste Kreuzung hinweg und in den nächsten Feldweg nach rechts hinein, geht es an den Gärten entlang. Auf dem Teerweg dann nach links weiter und bald über die Landstraße L3132 hinweg. Nun gehen wir geradeaus und bergan durchs Feld, an einer alten Steinmauer vorbei und Kirschbäumen entlang. Über die nächste Kreuzung geht es weiter geradeaus auf den Wiesenweg über den Hügel hinweg. Bald führt der Weg am Waldrand entlang und auf dem schmaler werdenden Pfad hinab bis zum Teerweg. Dort kurz nach rechts und nach knapp 20 Metern links auf den Feldweg hinab. Am Waldrand dann weiter nach rechts, an Fischteichen vorbei mit einem schönen Blick Richtung Schiffenberg. Am Teerweg nach links und direkt darauf, bei der Rechtskurve, weiter geradeaus ins Feld. Dort führt der Weg bis zum Wald, wo sich dann ein hübscher Pfad durch den Forst schlängelt. Am Waldrand gehen wir nach links weiter, bald führt der Weg um eine Rechtskurve und dann stetig bergan ins Feld hinauf, an Hecken entlang. Geradeaus weiter über den Teerweg hinweg, wo aber bei einer Eiche erst einmal eine Bank zur kurzen Rast und einem grandiosen Ausblick Richtung Burgen, Dünsberg und Stoppelberg einlädt. An der Kreuzung hinter dem Gelände am Modellflugplatz geht es links hinauf zum Wäldchen hin. Hinter dem Strommast wandern wir dann nach rechts kurz durch den Wald. An der T-Kreuzung nach rechts und an der folgenden T-Kreuzung nach links weiter auf geteertem Feldweg.
An der übernächsten Kreuzung nach links an Feldgehölz entlang bis zur nächsten Abzweigung, wo der Weg nach rechts zur Grüninger Warte hinführt. Vor der Warte geht es auf den Weg nach links hinunter. Aber natürlich lohnt es sich erst einmal, die Treppen des Turmes zu erklimmen, um von dort oben bei guter Sicht bis zum Hoherodskopf und zum Feldberg zu blicken. Nachdem es dann den Feldweg hinab ging, führt der Weg an der T-Kreuzung nach links und an der nächsten Kreuzung rechts hinunter. An der Gabelung nach rund 400 Metern geht es bei den Bäumen nach links auf den Feldweg am Strommast vorbei. Am Rand des Wäldchens geht es rechts hinauf und nach knapp 100 Metern schlängelt sich dann links ein Pfad durchs Unterholz, der direkt am Limesturm herauskommt. Auf dem Teerweg vor dem Turm geht es weiter geradeaus Richtung Watzenborn, an der Limesschutzhütte vorbei. Bei der nächsten Kreuzung dann nach links und nach etwa 100 Metern nach rechts auf den Schotterpfad am Kiefernwäldchen hinab bei großartigem Ausblick. An der Gabelung dann rechts an der "Heimatkanzel" vorbei, am Teerweg nach links und an der folgenden Kreuzung nach rechts hinunter.
Von hier an ist der Rest der Strecke der gleiche wie zu Anfang der Tour.