Lucas Richter ist der neue Ansprechpartner für Gemeinwesenarbeit in Rabenau. Teilhabe und Chancengleichheit sind die Ziele, die man auch mit einer Vernetzung lokaler Akteure...
RABENAU. Seit Oktober 2020 ist die Gemeinwesenarbeit im Landkreis Gießen auch in Rabenau vertreten. Die Stelle für Gemeinwesenarbeit wurde mit Lucas Richter vom Zentrum Arbeit und Umwelt, Gießener gemeinnützige Berufsbildungsgesellschaft mbH (Zaug gGmbH) besetzt, teilte Bürgermeister Florian Langecker mit.
Die Vernetzung der Akteure vor Ort sowie die Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe spielten eine zentrale Rolle. Dabei orientiere sich die Gemeinwesenarbeit an den Anliegen der Menschen - gleich welcher Nationalität - und unterstütze die Kommunikation und den Austausch zwischen der eingesessenen Wohnbevölkerung sowie den Zugewanderten. Mit dem Ziel, die Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern, wolle die Gemeinwesenarbeit in Rabenau in Zusammenarbeit mit den lokalen Akteuren und unter Berücksichtigung der bestehenden Angebote das ehrenamtliche Engagement sowie Entwicklungsperspektiven in den Bereichen Integration, Bildung und Beschäftigung verbessern.
Um die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung zusätzlich zu fördern, schaffe die Gemeinwesenarbeit Formate, die diesen Prozess unterstützten. Gemeinsame Angebote mit haupt- und ehrenamtlichen Akteuren sollen die Teilhabe und die Chancengleichheit aller stärken. "Ob Einzelperson, Verein, Institution oder Interessengemeinschaft - die Gemeinwesenarbeit steht allen Bürgern zur Verfügung", erklärte Langecker. Alle Menschen in der Rabenau seien eingeladen, sich mit Ideen einzubringen, Fragen zu stellen, Probleme zu schildern oder sich Rat einzuholen. Die Gemeinwesenarbeit in Rabenau wird gefördert aus Mitteln des Landkreises Gießen.
Kontakt: Lucas Richter, Eichweg 14, 35466 Rabenau. (Partnerschaftsraum der Gemeinde Rabenau in Londorf) Rufnummer 0151/65257952, E-Mail: gwa-rabenau@zaug.de. Sprechstunde ist dienstags von 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung (derzeit nur nach vorheriger Vereinbarung per Telefon oder E-Mail möglich).