Apfelsaft für Tafeln in Reiskirchen und Grünberg

Wilma Detlar (Grünberg, links), Edith Peter (Reiskirchen) und Stefan Böck, Vorsitzender Garten- und Naturfreunde Bersrod, bei der Übergabe.  Foto: Launspach
© Launspach

Die Garten- und Naturfreunde Bersrod spendeten 585 Liter selbst gekelterten Apfelsaft an die Tafeln in Reiskirchen und Grünberg.

Anzeige

BERSROD. Auf den Streuobstwiesen der Gemeinde Reiskirchen in Bersrod stehen etwa 120 Obstbäume, die die Garten- und Naturfreunde Bersrod pflegen und betreuen. Das anfallende Obst kann aber nicht komplett selbst verwertet werden. Aus diesem Grunde entstand die Idee der Saftspende für die Tafeln Reiskirchen und Grünberg. Zunächst ging es erst einmal um das Ernten der Äpfel. Trotz nasskalten Wetters und Regen nahmen daran insgesamt 15 Personen teil, die über 30 Säcke voll ernteten. Das folgende Keltern ergab 200 Liter Saft für den Verein und 585 Liter für die beiden Tafeln, die entsprechend derer Größen verteilt wurden. Davon erhielten die Tafel in Grünberg 390 Liter sowie die Reiskirchener Tafel 195 Liter, pasteurisiert und somit haltbar gemacht und in 5- beziehungsweise 10-Liter Beutel abgefüllt.

In diesem Jahr erneuerte der Verein den Durchlauferhitzer (Pasteur) sowie den Saftabfüller. Hierfür bekam er einen Zuschuss des Vereins "Region-Gießener-Land e. V." in Höhe von 80 Prozent des Anschaffungspreises. Die neue Anlage kostete knapp 20 000 Euro, wovon der Verein "Region-Gießener-Land e. V." aus Fördermitteln der EU knapp 16 000 Euro übernahm, sodass die Vereinskasse noch mit etwa 4000 Euro belastet wurde. Böck dankte für die hervorragende Förderung.