Die Eröffnung des Freibads Ettingshausen ist für 12. Juni geplant. Damit sich die Gäste richtig wohlfühlen können, wurden umfangreiche Vorarbeiten geleistet.
ETTINGSHAUSEN. Das Ettingshäuser Freibad wird - unter zusätzlichen Auflagen des Gesundheitsamtes - bald seine Türen öffnen. Das teilt die Gemeinde Reiskirchen mit. Derzeit ist die Öffnung für Samstag, 12. Juni, 10 Uhr vorgesehen. Das Betreten ist ausschließlich nach vorheriger Terminvergabe - für jede einzelne Person - zulässig. Diese erfolgt ausschließlich zu den Öffnungszeiten im Eingangsbereich. Am Wochenende, an Feiertagen und in den Sommerferien ist das Bad von 10 bis 20 Uhr geöffnet, montags bis freitags von 14 bis 20 Uhr. Es wird ein Negativnachweis empfohlen, der nicht älter als 24 Stunden ist.
Der Förderverein des Freibades, der Freibadbetreiber sowie der Bauhof und die Hausmeister der Gemeinde Reiskirchen haben in den vergangenen Wochen und Monaten einiges an Vorarbeiten geleistet, damit das Freibad nun geöffnet werden kann: So wurde beispielsweise die Zuwegung zum Freibad verlegt, der Belag im Bereich der Tischtennisplatten erneuert und der vorhandene Fahrradständer durch einen neuen E-Bike-geeigneten Ständer ersetzt. Außerdem wurde ein wesentlicher Teil der Technik des Freibades überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht: Die Chlorgasanlage und die elektrischen Installationen wurden den aktuell gültigen Standards angepasst.
Erfreulich ist auch, dass der langjährige Kioskpächter Tullio di Muzio in der neuen Saison wieder mit zum Team gehören wird. Neben dem Kioskbetrieb wird er die Gemeinde Reiskirchen beim Verkauf der Karten und der Erfassung der Kontaktdaten unterstützen.
Der Verkauf der Familienkarten wird weiterhin ausschließlich über das Bürgerbüro erfolgen, um dem in der Vergangenheit aufgetretenen Missbrauch entgegenzuwirken. Hierzu ist vorab ein Termin unter der 06408/9590-0 zu vereinbaren. Gerne können die Familienkarten aber auch per E-Mail über buergerbuero@gemeinde-reiskirchen.de oder s.vogel@gemeinde-reiskirchen.de beantragt werden.
Aufgrund der immer noch akuten Pandemie hat die Gemeinde in Abstimmung mit dem Freibadbetreiber ein umfangreiches Hygienekonzept erarbeitet. Dieses ist unbedingt zu beachten; ferner ist den Anweisungen des Personals dringend Folge zu leisten. Zur verschlüsselten Erfassung der Kontaktdaten wird die "Luca-App" eingesetzt. Für Badegäste, die keinen Zugang zu dieser App haben, erfolgt die Erfassung wie im vergangenen Jahr handschriftlich.