Die Pandemie hat auch die Aktivitäten der Sängervereinigung eingeschränkt. Trotzdem traf man sich zu Videokonferenzen, bei denen der Gesang nicht zu kurz kam.
STAUFENBERG. Auch für die Sängervereinigung Staufenberg brachte die Pandemie Einschränkungen mit sich. Noch im Januar 2020 traf man sich zur Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Jahr 2019, doch kurz darauf ruhte das Vereinsleben und auch das gemeinsame Singen lag erst einmal auf Eis.
Das schlug sich auch auf die Tätigkeitsberichte der aktuellen Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2020 nieder. Im März war das Probewochenende des Chors "Cantiamo" geplant, doch entschied man, dies sicherheitshalber ausfallen zu lassen. Nun traf sich der Vorstand regelmäßig in Videokonferenzen, um den jeweiligen Stand der Corona-Beschränkungen zu besprechen. "Technisch haben wir bis heute keine Lösung gefunden, wie gemeinsam gesungen werden kann, wenn alle bei sich zu Hause sitzen", bedauerte der Vorsitzende Jens Hormann. Trotzdem traf sich "Cantiamo" regelmäßig zu Videokonferenzen. Jeder berichtete, wie es in der Abgeschiedenheit ergangen ist. Aber es wurde auch gesungen, indem jeder sein Mikrofon ausschaltete, Chorleiter Axel Pfeiffer am Klavier zuhörte und für sich mitsang. Ansonsten gab es weder Auftritte noch Treffen oder Sitzungen mit anderen Vereinen.
Der Vorstand hat sich entschieden, dem Chorleiter sein Gehalt für den gemischten Chor und den Chor "Cantiamo" zu zahlen, auch wenn eine Leistung im gewohnten Sinne nicht erbracht wurde. Alle Möglichkeiten, die sich für den Chorleiter trotz Pandemie ergaben, wurden von ihm ergriffen, um eine Leistung zu erbringen: Notenlehre, Singen in Videokonferenzen, Planungen und Ideenfindungen mit dem Vorstand. Nicht alle Aktiven nahmen dieses Angebot wahr, den Sängerinnen und Sängern aus dem gemischten Chor fehlten oft die technischen Voraussetzungen. Aber alle seien dem Verein treu geblieben, so Hormann. "Diese Unterstützung tut uns als Vorstand, der viele schwierige Entscheidungen zu treffen hatte, sehr gut." Ein Dank ging auch an Axel Pfeiffer, der den Verein in dieser schwierigen Zeit am Leben halte. Generell ist Vereinswerbung ein Thema, das der Vorstand in einer seiner nächsten Sitzungen aufgreifen will.
Im September gab es ein Open-Air-Konzert auf der Staufenberger Oberburg. Anja Schneider berichtete über "viele Klicks" auf Facebook, nachdem sie das Konzert eingestellt hatte. Über einen weiteren Account bei Instagram soll daher nachgedacht werden.
Am 27. November steht die Teilnahme an Konzerten anlässlich der Deutschen Chormeisterschaft in Koblenz auf dem Programm. Chöre aus ganz Deutschland sind hier eingeladen, sich unter den geltenden Hygieneregeln zu treffen, in Kirchen und auf öffentlichen Plätzen zu singen und endlich wieder Gemeinschaft zu erleben und gemeinsam ein Zeichen zu setzen.
Geehrt für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden Gerhard Heinz, Siegfried Seeger und Harald Samland. Seit 40 Jahren aktive Mitglieder sind Gisela Schürg, Jens Hormann, Anja Schneider, Anke Blumenauer und Cornelia Grieb. Gewürdigt für langjährige Vorstandstätigkeit wurden Anja Schneider (25 Jahre), Esther Tropp-Schaaf und Andrea Zimmermann (beide zehn Jahre).